Detailseite
SPP 2143: Entangled Africa: Innerafrikanische Beziehungen zwischen Regenwald und Mittelmeer (ca. 6000 bis 500 Jahre vor heute)
Fachliche Zuordnung
Geisteswissenschaften
Förderung
Förderung seit 2018
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 361129650
Der Fokus des Schwerpunktprogramms 'Entangled Africa' (SPP 2143) liegt auf innerafrikanischen Beziehungen in der Vergangenheit sowie auf Prozessen, die auf dem afrikanischen Kontinent entstanden sind und benachbarte Regionen beeinflusst haben. Wenig erforschte Gebiete im nordhemisphärischen Teil des Kontinents werden gezielt untersucht. Indikatoren für Interaktion (z.B. nicht-lokale Objekte oder Rohstoffe, innovative Technologien), Mechanismen der Interaktion (z.B. die Arten von Migration, Austausch und Handel) und Muster der Interaktion (die Rolle der geographischen Lage einer Siedlung, Klima- und Umweltveränderungen, etc.) von 6000 bis 500 BP werden detailliert untersucht.
DFG-Verfahren
Schwerpunktprogramme
Internationaler Bezug
Niederlande, Sudan, USA
Projekte
- Connecting Foodways: Kulturelle Verflechtung und Technologietransfer zwischen dem Mittleren Niltal und dem mittleren und östlichen Afrika während der frühen Eisenzeit (Antragstellerin Wolf, Simone )
- 'De-Greening' – Die Aridisierung der zentralen Sahara und des nördlichen Sahel: Holozäne Umweltdynamik und Oasenökonomien zwischen 14-19°N (DeGree) (Antragsteller Hoelzmann, Philipp )
- Die Tschadseeregion als Wegekreuz: Erste Untersuchungen zur Archäologie des frühen Kanem-Borno Reichs und dessen innerafrikanischen Verbindungen (Antragsteller Magnavita, Carlos )
- Erfassen und verknüpfen: Datenmanagement als Basis zur nachhaltigen Nutzung von Forschungsdaten (Antragsteller Eide, Øyvind ; Lenssen-Erz, Tilman )
- FAIR.rdm - FAIRes Management von afrikanischen archäologischen Forschungsdaten (Antragstellerinnen Mathiak, Brigitte ; Paliou, Eleftheria )
- Interregionale Kontakte in Nordkordofan (Antragstellerin Lohwasser, Angelika )
- KlimZellMit - Klimadynamik im Spät-Holozän rekonstruiert mit Hilfe von Zellstrukturmessungen an Wacholderbäumen im östlichen Mittelmeerraum (Antragsteller Heinrich, Ingo )
- Koordinationsfonds (Antragsteller Linstädter, Jörg )
- Kultivierte Landschaften - Landnutzung und Kulturlandschaftsentwicklung im nordhemisphärischen Afrika (Antragstellerin Höhn, Alexa )
- Lehnwörter und Tauschobjekte: Archäo-linguistische Netzwerkanalyse und -modellierung der kulturellen Verflechtungen entlang des Nigers, zwischen Sahara und Regenwald (700-1500 n.Chr.) (Antragsteller Gestrich, Nikolas ; Schreiber, Henning )
- Mittel- bis spätholozäne Biotopgrenzen, Siedlungslimits und Verbindungskorrridore im Inneren Kongobecken: Archäologie und Paläoökologie (Antragsteller Wotzka, Hans-Peter )
- Prähistorische Beile in der Sahara: eine vernachlässigte Fundgattung. Haches à gorges, necked axes, Darfurbeile - zur Einordnung einer speziellen Form. (Antragstellerin Jesse, Friederike )
- Routes of Interaction: Überregionale Kontakte zwischen dem nördlichen Horn von Afrika und dem Niltal (Antragstellerinnen / Antragsteller Gerlach, Iris ; Raue, Dietrich ; Schütt, Brigitta )
- Verbindungen auf der Spur: Analyse der chemischen Zusammensetzung von archäologischer Keramik zum Nachweis interregionaler Kontakte im westlichen Afrika und der Sahara vor 1300 AD (Antragstellerin Magnavita Santos, Sonja )
Sprecher
Privatdozent Dr. Jörg Linstädter