Götzenkammern - Entsorgung, Umdeutung und prämuseale Bewahrung vorreformatorischer Bildkultur im Luthertum (1517-1817)
Ethnologie und Europäische Ethnologie
Kunstgeschichte
Zusammenfassung der Projektergebnisse
Vom „Kultbild“ zum „Götzen“ zum „Kunstdenkmal“– so ließe sich der Wandel an Einstellungen zu sakralen Bilderwelten im Zuge der Reformation formelhaft verkürzt beschreiben. Viele kirchliche Ausstattungsstücke verschwanden in sogenannten Götzenkammern, Bilderstürme fanden im Bereich der lutherischen Reformation hingegen kaum statt. Kirchenräume und Museen in den von der Reformation geprägten Landschaften Deutschlands überraschen häufig durch eine Vielfalt erhaltener spätmittelalterlicher Bildwerke und sakraler Ausstattungen. Hinter dem Eindruck starker historischer Kontinuitäten verbergen sich nicht selten kulturgeschichtlich aufschlussreiche Transformationsgeschichten. Am Beispiel des bisher weitgehend unerforschten Phänomens sogenannter „Götzenkammern“ fragte das Projekt unter anderem aus historischen, kunstgeschichtlichen und denkmalpflegerischen Perspektiven nach der langen Überlieferungs-, Bedeutungs- und Verwendungsgeschichte vorreformatorischen sakralen Kircheninventars im lutherischen Mitteldeutschland und seinen Nachbarregionen. Zugleich ergaben sich interessante Befunde zur frühen Geschichte musealen Sammelns und zur Entstehung der deutschen Altertums- und Denkmalschutzbewegung. Die Notwendigkeit einer multidisziplinären Herangehensweise an das gestellte Thema wurde durch die Vielfalt der am Projekt interessierten Fachdisziplinen besonders deutlich. Die damit verbundene Einarbeitung in Fachdiskurse der Theologie, Kunstgeschichte, Kulturanthropologie sowie der Museologie und Denkmalpflege war weitaus zeitaufwändiger als ursprünglich vorgesehen. Der im Projektantrag angedachte kleinere Workshop im März 2019 entwickelte sich zu einer großen Tagung mit Referentinnen und Referenten aus Deutschland und Tschechien. Ein materialreich ausgestatteter Sammelband mit 16 Aufsätzen erscheint 2021 in der Reihe „Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde.“ Die sukzessive Publikation weiterer Forschungsergebnisse wird kontinuierlich fortgesetzt.
Projektbezogene Publikationen (Auswahl)
- Die Madonna aus Marieney, in: Katja Schneider (Hg.), Maria zwischen den Konfessionen. Verehrt. Geliebt. Vergessen. Katalog zur Ausstellung der Stiftung Luthergedenkstätten Sachsen-Anhalt, Petersberg 2019, S. 250–252
Stefan Dornheim
- Die Reformation und der Wandel sakraler Topografien und kirchlicher Bildkultur in der sächsisch-böhmischen Grenzregion. Eine konfessionelle Nachbarschaft im Spiegel ihrer materiellen Kultur, in: Marcela Zemanová; Václav Zeman (Hg.), Reformace v německojazyčných oblastech českých zemí (1517–1917) / Die Reformation in den deutschsprachigen Gebieten der böhmischen Länder (1517–1945), Ústí nad Labem 2019, S. 23–44
Stefan Dornheim
- Götzenkammern. Strategien zur Bewahrung vorreformatorischer Bildkultur im Luthertum, in: Bruno Klein (Hg.), Orte reformatorischer Kunstdiskurse in Europa – Eine Skizze (Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig · Philologisch-historische Klasse · Band 84 · Heft 5), Leipzig 2019, S. 218–230
Stefan Dornheim
- Maria in der Götzenkammer, in: Katja Schneider (Hg.), Maria zwischen den Konfessionen. Verehrt. Geliebt. Vergessen. Katalog zur Ausstellung der Stiftung Luthergedenkstätten Sachsen-Anhalt, Petersberg 2019, S. 232–239
Stefan Dornheim
- Erinnerungsagentur. Eigengeschichtsschreibung und konfessionelle Gedenkkultur im lutherischen Pfarrhaus (1550–1850), in: Christopher Spehr/Siegrid Westphal/Kathrin Paasch (Hg.), Reformatio et memoria. Protestantische Erinnerungsräume und Erinnerungsstrategien in der Frühen Neuzeit (Academic Studies, Bd. 75), Göttingen 2020, S. 397–422
Stefan Dornheim
(Siehe online unter https://doi.org/10.13109/9783666517020.397) - Götzenkammern – Zum Umgang mit vorreformatorischer Bildkultur im Luthertum, in: Petr Hrachovec/Gerd Schwerhoff/Winfried Müller/ Martina Schattkowsky (Hg.), Reformation als Kommunikationsprozess. Die Böhmische Kronländer und Sachsen (Norm und Struktur. Studien zum sozialen Wandel in Mittelalter und früher Neuzeit, Bd. 51), Köln/Weimar/Wien 2021, S. 565–584
Stefan Dornheim
(Siehe online unter https://doi.org/10.7788/9783412519513.565) - Kultbild, Götze, Kunstdenkmal. Entsorgung, Umdeutung und Bewahrung vorreformatorischer Bildkultur im Luthertum (Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde), Leipzig 2021
Stefan Dornheim (Hg.)