Detailseite
Projekt Druckansicht

Digitalisierung von deutschen Schulbüchern verschiedener Fächer bis 1918

Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 2009 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 75752495
 
Erstellungsjahr 2016

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Das Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung hat 2009 begonnen, eine digitale Sammlung von deutschen historischen Schulbüchern sogenannter sinnbildender Fächer mit dem Ziel aufzubauen, die von Forschern besonders nachgefragten – teilweise schwer zugänglichen – Lehrwerke vom 17. Jahrhundert bis zum Ende des Nationalsozialismus virtuell zusammenzuführen und der Forschung zur Verfügung zu stellen. Den Kern bildet die international einzigartige Schulbuchsammlung des GEI. Schulbücher bilden eine Quellengattung, mit deren Hilfe Repräsentationen, Sinnwelten und Werte erschlossen werden. Zudem helfen sie Staaten und Gesellschaften bei dem Versuch, soziale Kohäsion zu stiften und politische Legitimation herzustellen. Sie besitzen daher für Forschungen in den Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften eine bedeutende Relevanz. In der ersten Projektphase (2009-2012) wurden knapp 2.000 Geschichtsschulbücher aus der Zeit des Deutschen Kaiserreichs mit insgesamt ca. 350.000 Seiten digitalisiert, inhaltlich und formal erschlossen und auf der Plattform GEI-Digital (http://ww.gei-digital.de/) frei zugänglich gemacht. Dabei wurde überwiegend auf den Bestand des GEI zurückgegriffen. Wegen des hohen Aufwands der ergänzenden Digitalisierung und der zunehmenden Verfügbarkeit digitalisierter Schulbücher in anderen Bibliotheken wurde in der zweiten Projektphase (2012-2016) neben der Digitalisierung der Bestände des GEI auch die virtuelle Zusammenführung digitalisierter Schulbücher aus anderen Einrichtungen umgesetzt und deutsche Geschichtsschulbücher vor 1871 sowie deutsche Schulbücher der Fächer Geographie, Staatsbürger- und Realienkunde von den Anfängen bis 1918 zentral auf GEI-Digital zur Verfügung gestellt. Ein entwickeltes Plug-In vereinfachte die Integration der Fremddigitalisate. Durch eine kostenneutrale Laufzeitverlängerung um 6 Monate konnten 23% mehr Seiten als geplant digitalisiert werden, darunter waren auch durch Käufe und Schenkungen neu erworbene Quellen, die für die Forschung unverzichtbar sind und den Korpus von GEI-Digital optimal ergänzen. Insgesamt umfasst GEI-Digital derzeit rund 4.300 digitalisierte Schulbücher mit 1 Million Seiten. Die rund 254.000 erfassten Metadaten erlauben eine strukturierte Suche auch auf Inhaltsebene der Bücher. Einen intuitiven Zugang zu den Quellen bietet die im Projekt entwickelte interaktive Visualisierung der Metadaten, deren Implementierung für August 2016 geplant ist. Über 80% der Digitalisate auf GEI-Digital ist durch OCR im Volltext erschlossen und eine im Berichtszeitraum durchgeführte Befragung hat die wissenschaftliche Bedeutung von Volltexten nochmals unterstrichen. Seine Projekterfahrungen bringt das GEI aktiv in die Community ein und erprobt gemeinsam mit anderen digitalen Infrastrukturprojekten Methoden zur OCR-Optimierung. Als äußerst aufwendig erwies sich die im Rahmen von CLARIN-D vorgenommene manuelle Nachbearbeitung, so dass neue Ansätze zur OCR-Weiterentwicklung und zur automatisierten Korrektur von Volltexten notwendig sind. Die Nutzerzahlen von GEI-Digital sind auch in der zweiten Projektphase weiterhin gestiegen. Das GEI fördert die Bekanntheit von GEI-Digital über eine aktive Öffentlichkeitsarbeit und über überregionale Zugänge wie dem zvdd, EROMM und die Europeana. Eine OAI-Schnittstelle erleichtert die Nachnutzung der Daten und stimuliert neue Forschungen insbesondere im Feld der Digital Humanities. http://www.welt.de/regionales/niedersachsen/article154359358/Institut-digitalisiert-eine-Million-Schulbuchseiten.html Bildungsklick.de (2016): Über 4.000 historische Schulbücher digitalisiert. Das Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI) macht über 4.000 historische Schulbücher auf gei-digital.de frei zugänglich https://bildungsklick.de/bildung-und-gesellschaft/meldung/ueber-4000-historische-schulbuecher-digitalisiert/ FOCUS (2016): Institut digitalisiert eine Million Schulbuchseiten. http://www.focus.de/regional/braunschweig/forschung-institut-digitalisiert-eine-million-schulbuchseiten_id_5437821.html

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2012): Forschungsinfrastrukturen und anwendungsorientierte Forschung - Chancen und Grenzen. In: Wissen für die Gesellschaft. Tagungsband zur Fachtagung "Wissen in der Gesellschaft" der Leibniz- Gemeinschaft in Mainz am 14.12.2011
    Lässig, Simone
  • (2013): GEI-Digital and the digital collection of historical textbooks as source for DM2E and the digital humanities. Digitised Manuscripts to Europeana All-WP-Meeting 3. London, Großbritannien, 11.06.2013
    Chen, Esther; Strötgen, Robert
  • (2013): New Textbook Research Infrastructure at Georg Eckert Institute. Colloque international "À livre ouvert'. Manuels scolaires et formation des maîtres entre passé et présent". Université de Limoges. Limoges, 03.06.2013
    Strötgen, Robert
  • Das Korpus digitalisierter historischer Schulbücher von GEI-Digital als Ausgangspunkt geisteswissenschaftlicher Forschungsfragen. Konferenz und Workshop "Textkorpora in Infrastrukturen für die Geistesund Sozialwissenschaften“ an der Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW), 17./18.11.2014
    Strötgen, Robert
  • New information infrastructures for textbook research at the Georg Eckert Institute. In: History of Education & Children’s Literature IX (1, 2014), S. 149–162
    Strötgen, Robert
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung