Detailseite
SFB 834: Endothelial Signalling and Vascular Repair
Fachliche Zuordnung
Medizin
Biologie
Biologie
Förderung
Förderung von 2010 bis 2021
Webseite
Zur Homepage
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 75732319
Die Endothelzellaktivierung oder -“dysfunktion” ist eine der am frühesten messbaren Veränderungen, die während der Entwicklung kardiovaskulärer Erkrankungen innerhalb des Gefäßsystems auftreten. Ein Zusammenhang zwischen gestörter Endothelfunktion und schlechter kardiovaskulärer Prognose ist gut dokumentiert, wobei die Mechanismen, die zur Entwicklung der endothelialen Dysfunktion beitragen sehr genau untersucht sind. Die Systeme, die das Endothel schützen und in einem ruhenden Zustand halten, sind dagegen wesentlich schlechter verstanden. Auch ist noch sehr unklar, wie endogene Zellreparaturmechanismen die Endothelzellfunktion und die Neubildung von Gefäßen verbessern können. Unser Sonderforschungsbereich (im Folgenden als SFB 834 bezeichnet) wird mit einer Reihe von Grundlagenprojekten, translationalen und klinischen Projekten neue molekulare Mechanismen und zellulären Mediatoren identifizieren, die die Endothelzellfunktion und vaskuläre Reparaturprozesse beeinflussen. Dabei ist das Langzeit-Ziel die Entwicklung neuer therapeutischer Konzepte und deren Anwendung in der Klinik.Die Projekte, des SFB 834 sind in zwei Teilbereiche gruppiert: Der Teilbereich A “Endotheliale Zellsignale“ konzentriert sich hauptsächlich auf spezifische Signalmoleküle und molekulare Mechanismen, die für den Erhalt der Endothelfunktion notwendig sind. Die Projekte im Teilbereich B „Endothelzellfunktion und Reparatur“ sind translationale Projekte, die darauf abzielen, den Zusammenhang zwischen Risikofaktoren (insbesondere solchen, die mit einem veränderten zellulären Metabolismus einhergehen) und der Endothelfunktion zu untersuchen und die Behandlung von kardiovaskulären Erkrankungen zu verbessern. In beiden Bereichen konzentrieren sich Projekte auf die detaillierte Analyse von neuen Molekülen und etablierten Signalwegen wie Stickstoffmonoxid, G-Protein-gekoppelte Rezeptoren usw., um neue Einblicke in deren Regulation und Beteiligung an kardiovaskulären Erkrankungen zu erlangen.Die Projekte des SFB 834 sind dabei auf die Identifikation neuer Schwerpunktfelder ausgerichtet und untersuchen deren Anwendbarkeit in der vaskulären Grundlagenforschung und auf der translationalen Ebene. Daher konzentriert sich ein Teil der Projekte auf neue Mechanismen der epigenetischen Regulation, wie Regulatoren von Histonmodifikationen, microRNAs, lange nicht-codierende RNAs und RNA-Spleißen. Wir sind überzeugt, dass die Aufklärung dieser neuaufkommenden Schwerpunkte entscheidende Einblicke in die epigenetische Kontrolle kardiovaskulärer Erkrankungen geben wird, was zur Identifizierung neuer therapeutischer Ziele führen kann. Es ist dieser Fokus auf Physiologie und Pathophysiologie der Gefäßwand und der Integration von endothelialer Signaltransduktion, vaskulärer Reparatur und translationaler Forschung, die den SFB 834 charakterisiert.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Abgeschlossene Projekte
- A01 - Endotheliale Signalwege zur Detektion von Scherstress und Auslösung von Degranulation (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Offermanns, Stefan ; Wettschureck, Nina )
- A02 - Metabolische Programmierung von Endothelzellen durch vaskuläre NADPH Oxidasen (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Brandes, Ralf P. ; Schröder, Ph.D., Katrin )
- A03 - Das F-BAR Protein NOSTRIN und seine Rolle in Entwicklung und Funktion des Herz-Kreislaufsystems (Teilprojektleiterin Oess, Stefanie )
- A04 - A Kinase-bindende Proteine (AKAPs) in der endothelialen Signaltransduktion (Teilprojektleiterinnen Fleming, Ph.D., Ingrid ; Loot, Annemarieke )
- A05 - Der Effekt der AMPK auf den endothlialen Energie-Metabolismus und die Folgen für Angiogenese und Signaltransduktion (Teilprojektleiterinnen Fißlthaler, Beate ; Fleming, Ph.D., Ingrid )
- A06 - Kontrolle der Gefäßgröße und -form durch einen mechanisch regulierten Transkriptionsmechanismus (Teilprojektleiter Potente, Michael )
- A07 - Die Kontrolle der vaskulären Morphogenese durch neuronale Führungs-Signale (Teilprojektleiterin Acker-Palmer, Amparo )
- A08 - Funktion der Ena/VASP Proteine bei der Angiogenese und der vaskulären Regeneration (Teilprojektleiter Benz, Peter )
- A09 - Die Bedeutung der PYK2-vermittelten Tyrosinphosphorylierung von eNOS für dessen Funktion und für NO-abhängige Signalwege (Teilprojektleiterin Fleming, Ph.D., Ingrid )
- A10 - Das Polaritätsprotein Scrib: Rolle bei der endothelialen Signaltransduktion und der Angiogenese (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Brandes, Ralf P. ; Michaelis-Popp, U. Ruth )
- A11 - Steuerung des Blutgefäßwachstums durch den Apelin Signalweg (Teilprojektleiter Helker, Christian ; Stainier, Ph.D., Didier Y. )
- A12 - G-Protein-gekoppelte Rezeptoren in Endothelzellen; Von der Einzelzell-Expression zu neuen Funktionen (Teilprojektleiterin Wettschureck, Nina )
- B01 - Regulation der vaskulären Reparatur und Remodelling durch nicht.kodierende RNAs (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dimmeler, Stefanie ; Fichtlscherer, Stephan ; Vasa-Nicotera, Mariuca )
- B02 - Rolle von microRNAs in vaskulärer Biologie (Teilprojektleiterin Urbich, Carmen )
- B04 - Fibrin(ogen) Abbauprodukte - neue endotheliale Alarmsignale (Teilprojektleiter Zacharowski, Ph.D., Kai )
- B05 - Die Funktion der JmjC Domänen-enthaltenden Proteine in der Signaltransduktion und der Reparatur von Endothelzellen (Teilprojektleiterin Dimmeler, Stefanie )
- B06 - Der Effekt chronischer Herzinsuffizienz auf die vaskuläre Nische im Knochenmark (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Assmus, Birgit ; Hoffmann, Jedrzej ; Seeger, Florian H. ; Zeiher, Andreas Michael )
- B07 - Molekulare Regulation hämotopoletischer Stammzellen in der vaskulären Nische (Teilprojektleiter Brandts, Christian ; Serve, Hubert )
- B08 - Regulation von vaskulogenen Vorläuferzellen durch Endothelzellen im Knochenmark (Teilprojektleiter Tjwa, Marc )
- B09 - Lange nicht-kodierende RNAs als Regulatoren der endothelialen Funktion (Teilprojektleiter Boon, Reinier )
- B11 - Die Rolle des p300/CBP assoziierten Faktors (PCAF) in der endothelialen Signaltransduktion (Teilprojektleiter Gaetano, Carlo )
- B12 - Die Funktion von endothelialem ADAR1 bei vaskulärem Wachstum und Homöoestase (Teilprojektleiter Stellos, Konstantinos )
- B13 - Die Funktion löslicher Epoxidhydrolase bei der Regulation vaskulärer Stabilität und Integrität (Teilprojektleiterin Fleming, Ph.D., Ingrid )
- MGK - Integriertes Graduiertenkolleg "Vaskuläre Biologie und Medizin" (Teilprojektleiterin Dimmeler, Stefanie )
- Z01 - Quantitative kontinuierliche Einzelzellanalysen mittels Durchflusszytometrie und Videomikroskopie-basierter Zellverfolgung (Teilprojektleiter Rieger, Michael )
- Z03 - Zentrale Aufgaben des Sonderforschungsbereichs (Teilprojektleiterin Fleming, Ph.D., Ingrid )
- Z04 - Sequenzierung der nächsten Generation und Bioinformatik-Plattform (Teilprojektleiter Uchida, Ph.D., Shizuka )
Antragstellende Institution
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Beteiligte Institution
Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung
W.G. Kerkhoff-Institut
W.G. Kerkhoff-Institut
Sprecherin
Professorin Ingrid Fleming, Ph.D.