Detailseite
SFB 832: Molekulare Basis und Modulation der zellulären Interaktionen im Tumormikromilieu
Fachliche Zuordnung
Medizin
Biologie
Biologie
Förderung
Förderung von 2009 bis 2014
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 75630492
Anders als ursprünglich postuliert, wissen wir heute, dass die Entstehung und das Wachstum von Tumoren nicht nur durch maligne Krebszellen und deren genetische Defekte verursacht werden. Krebs wird zunehmend als eine Erkrankung komplexer Gewebe verstanden. Das Tumorgewebe oder Tumormikromilieu besteht aus verschiedenen Komponenten, deren Zusammenspiel das Überleben von Krebszellen unterstützt und für die Bildung des klinisch sichtbaren Tumors verantwortlich ist. So umfasst das Tumorgewebe nicht nur Krebszellen, sondern auch verschiedene nicht maligne Zellen, die extrazelluläre Matrix und lösliche Moleküle. Die nicht malignen Zelltypen des Mikromilieus sind vor allem Gefäßzellen und ihre Vorläufer (Perizyten), glatte Muskelzellen, unterschiedliche Fibroblasten und verschiedene Blutzellen. Zu den Blutzellen gehören die Zellen des Immunsystems (Granulozyten, Mastzellen, Lymphozyten, antigenpräsentierende Zellen wie Makrophagen und dendritische Zellen), die im gesunden Gewebe für die Erkennung und Bekämpfung von Tumorzellen verantwortlich sind. Im Gegensatz zu unserem großen Wissen über die genetischen Vorgänge, die zur Entstehung von Krebszellen führen, sind die genauen Mechanismen, die das Tumormikromilieu formen, noch wenig verstanden. Dies gilt auch für die fehlende immunologische Erkennung und Abstoßung des Tumorgewebes durch die Immunzellen. Der Sonderforschungsbereich möchte einen wichtigen Beitrag zu diesem neu entstehenden Feld leisten, indem er die Wechselwirkungen von Krebszellen mit ihrem Mikromilieu aufklärt. Hierbei konzentriert sich der Sonderforschungsbereich auf zwei wichtige Fragen: (1) Verständnis der Veränderungen in der Zellarchitektur, -differenzierung und -motilität im Tumorgewebe im Vergleich zum gesunden Gewebe; (2) Verständnis der Wechselwirkungen der Zellen im Mikromilieu des Tumors ("Molekularer Dialog), die den Aufbau eines klinisch sichtbaren Tumors steuern. Darüber hinaus werden die immunologische Zusammensetzung des Tumormikromilieus und die Rolle entzündlicher Prozesse für die Tumorbildung untersucht. Die Langzeitperspektive dieses Sonderforschungsbereichs ist es, aufbauend auf neuen Erkenntnissen zur Rolle des Mikromilieus für die Tumorentstehung und -progression, neue Zielstrukturen für diagnostische oder therapeutische Verfahren zu identifizieren.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Abgeschlossene Projekte
- A01 - Rolle des neuen Drosophila let-7 Zielgens wech in Entwicklung und Tumorigenese (Teilprojektleiter Hoch, Michael )
- A02 - Regulation von Zelldifferenzierung und Signaltransduktion durch das Stammzellprotein TRIM71 und durch Cytohesin-Austauschfaktoren in epithelialen Tumoren und in Melanomen (Teilprojektleiter Kolanus, Waldemar ; Tüting, Thomas )
- A03 - Kontext-abhängige Regulation der intrazellulären Kommunikation und Polarität in Hautkrebs (Teilprojektleiterinnen Iden, Sandra ; Niessen, Carien )
- A04 - Die Bedeutung zilien-assoziierter Proteine bei der Signalübertragung aus dem Tumormikromilieu (Teilprojektleiter Benzing, Thomas ; Schermer, Bernhard )
- A05 - Die Rolle von onkogenen Signaltransduktionswegen in der Regulation von Invasion, Metastasierung und Zusammensetzung des Tumormikromilieus im Kleinzelligen Bronchialkarzinom. (Teilprojektleiter Büttner, Reinhard ; Heukamp, Lukas Carl )
- A06 - Kombinierte Anwendung von chemisch-genetischen und bildgebenden Verfahren zur Validierung anti-angiogener Therapieansätze (Teilprojektleiter Thomas, Roman ; Ullrich, Roland Tillmann ; Wolf, Jürgen )
- A07 - Einfluss von Proteinen der extrazellulären Matrix im Mikromilieu auf das Tumorwachstum (Teilprojektleiter Koch, Manuel )
- A09 - Die funktionelle Kommunikation zwischen Mitochondrien und XIAP während der malignen Progression von Melanom (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Kashkar, Hamid ; Mauch, Cornelia )
- A10 - Hoch effektive antigenspezifische Eliminierung von Tumoren durch CD8+ intraepitheliale Lymphozyten (Teilprojektleiter Utermöhlen, Olaf )
- A11 - Regulation der Expression von SATB1 im Tumormikromilieu (Teilprojektleiter Beyer, Marc ; Schultze, Joachim L. )
- A12 - Funktionelle Regulation anti-tumoraler zytotoxischer Immunantworten im Mikromilieu primärer Hautmelanome (Teilprojektleiter Tüting, Thomas )
- A14 - Die Rolle von Mastzellen im Tumormikromilieu (Teilprojektleiterin Hartmann, Karin )
- A15 - IL-6 Typ Zytokine aus dem Tumor Mikromilieu affektieren die HCC Entwicklung in vivo (Teilprojektleiter Wunderlich, Frank Thomas )
- A16 - Molekulare Modulation der Leukämie-assoziierten Makrophagen im Mikromilieu der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) (Teilprojektleiter Hallek, Michael ; Pallasch, Christian Philipp )
- A17 - Die Rolle des TNF Rezeptor 1 Adapter Proteins FAN für Tumorzell-Mobilität und Metastasierung (Teilprojektleiter Krönke, Martin )
- A18 - Genetische Interaktionen zwischen Tumoren und ihrem Mikromilieu (Teilprojektleiterin Uhlirova, Mirka )
- A19 - Der Einfluss von Exosomen auf die Zellen des Tumor-Mikromilieus (Teilprojektleiterin Pogge von Strandmann, Elke )
- A20 - RIG-I (Retinoic acid inducible gene I) in der Tumorbiologie: RIG-I-induzierte Exosomen im Tumormikromilieu (Teilprojektleiter Hartmann, Gunther )
- A21 - MK2-abhängige Zytokinsekretion in das Tumormikromilieu (Teilprojektleiter Reinhardt, Christian )
- MGKZ04 - Integriertes Graduiertenkolleg (Teilprojektleiterin Pogge von Strandmann, Elke )
- Z01 - Histologische Plattform zur Analyse des Tumormikromilieus und Immuninfiltraten im Tumor (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Büttner, Reinhard ; Heukamp, Lukas Carl ; Wardelmann, Eva )
- Z02 - Molekulare Bildgebung zur nicht-invasiven Darstellung des Einflusses der Tumorumgebung auf das Tumorwachstum (Teilprojektleiter Neumaier, Bernd ; Persigehl, Thorsten ; Ullrich, Roland Tillmann )
- Z03 - Zentrale Maus Einrichtung (Teilprojektleiter Brüning, Jens Claus ; Tüting, Thomas )
- Z05 - Zentrale Administration (Teilprojektleiter Hallek, Michael )
Antragstellende Institution
Universität zu Köln
Beteiligte Hochschule
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Beteiligte Institution
Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung
Sprecher
Professor Dr. Michael Hallek