Detailseite
SFB 592: Signalmechanismen in Embryogenese und Organogenese
Fachliche Zuordnung
Biologie
Agrar-, Forstwissenschaften und Tiermedizin
Medizin
Agrar-, Forstwissenschaften und Tiermedizin
Medizin
Förderung
Förderung von 2001 bis 2012
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5484803
Es werden grundlegende Mechanismen erforscht, die an der embryonalen Musterbildung wie auch der Differenzierung und Morphogenese von Organen beteiligt sind. Dabei werden sowohl Tier- als auch Pflanzensysteme parallel untersucht, da grundlegende Aspekte der Signalmechanismen, wie etwa Bildung von Signalquellen, Kontrolle der Signalreichweite und Signaltransduktionmechanismen vielen Systemen gemeinsam sind.
Im Projektbereich A "Signalmechanismen" wird die Bildung von Signalmolekülen, das Entstehen lokaler Quellen sowie die Wirkung von Signalen auf Zellverhalten und Zelldifferenzierung bearbeitet. Ein Schwerpunkt liegt auf der Integration verschiedener Signalwege zu Entwicklunsgentscheidungen. Bearbeitet werden u.a. Wnt, Delta/Notch, FGFs, TGFs, Hedgehog, Retinsäure, Phytochrome, Calcium und Auxinsignale. - Im Projektbereich B "Zellpolarität" wird die Polarisierung von Zellen und Zellverbänden als Grundlage für Entwicklungsentscheidungen (Organdifferenzierung, Bildung von Signalquellen) untersucht. Dabei werden polare Signaltransduktion genauso untersucht wie etwa epithelio-mesenchymale Transitionen. In einigen Projekten dieses Bereichs wird auch die biomedizinische Relevanz der Etablierung polarer Epithelien in der Organentwicklung untersucht. In der zentralen Einrichtung "In vivo-Imaging zur Sichtbarmachung von Signalvorgängen und Regulationsprozessen" werden Methoden zur Visualisierung von Signalwegskomponenten und Aktivitätszuständen in lebenden Embryonen optimiert, so dass Zeitabläufe der Signalmechanismen verstanden werden können.
Im Projektbereich A "Signalmechanismen" wird die Bildung von Signalmolekülen, das Entstehen lokaler Quellen sowie die Wirkung von Signalen auf Zellverhalten und Zelldifferenzierung bearbeitet. Ein Schwerpunkt liegt auf der Integration verschiedener Signalwege zu Entwicklunsgentscheidungen. Bearbeitet werden u.a. Wnt, Delta/Notch, FGFs, TGFs, Hedgehog, Retinsäure, Phytochrome, Calcium und Auxinsignale. - Im Projektbereich B "Zellpolarität" wird die Polarisierung von Zellen und Zellverbänden als Grundlage für Entwicklungsentscheidungen (Organdifferenzierung, Bildung von Signalquellen) untersucht. Dabei werden polare Signaltransduktion genauso untersucht wie etwa epithelio-mesenchymale Transitionen. In einigen Projekten dieses Bereichs wird auch die biomedizinische Relevanz der Etablierung polarer Epithelien in der Organentwicklung untersucht. In der zentralen Einrichtung "In vivo-Imaging zur Sichtbarmachung von Signalvorgängen und Regulationsprozessen" werden Methoden zur Visualisierung von Signalwegskomponenten und Aktivitätszuständen in lebenden Embryonen optimiert, so dass Zeitabläufe der Signalmechanismen verstanden werden können.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Internationaler Bezug
Israel
Abgeschlossene Projekte
- A01 - Signalmechanismen bei der Spezifizierung von Somitenzellen (Teilprojektleiter Scaal, Martin )
- A2 - Signalmechanismen bei der Segmentierung von Wirbeltieren (Teilprojektleiter Herrmann, Bernhard G. )
- A03 - Etablierung von Signalzentren, Musterbildung und Kontrolle der Differenzierung in der Zebrafisch Gastrula: Funktionen von Pou5fl (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Driever, Wolfgang ; Onichtchouk, Daria )
- A04 - Umsetzung von TGF-ß Signalen bei der embryonalen Musterbildung und Differenzierung (Teilprojektleiter Meyer, Dirk )
- A5 - Die Rolle von Hedgehog in der Adenohypophysenentwicklung und der Ausbildung asonaler Bahnen im Gehirn des Zebrafischs (Teilprojektleiter Varga, Zoltán Marton )
- A7 - Signal induzierte Symmetrie-Etablierung in der frühen Embryogenese bei Pflanzen (Teilprojektleiter Neuhaus, Gunther )
- A08 - Zeitliches und räumliches Muster der Phytochromlokalisation sowie der durch Phytochrome gesteuerten Genexpression (Teilprojektleiter Kircher, Stefan ; Nagy, Ph.D., Ferenc ; Schäfer, Eberhard )
- A10 - Stammzellregulation in Apikalmeristemen bei Arabidopsis (Teilprojektleiter Laux, Thomas )
- A11 - Festlegung der Position von Organen in Arabidopsis thaliana (Teilprojektleiter Laux, Thomas )
- A12 - Molekulare Funktionen des FGF Signalwegs bei der Entwicklung des Wirbeltiergesichts (Teilprojektleiterin Neubüser, Annette )
- A14 - Signale bei der Erhaltung und Differenzierung thymischer epithelialer Progenitorzellen (Teilprojektleiter Boehm, Thomas )
- A16 - Genetische Analyse der Hypophysen-Entwicklung im Zebrafisch (Teilprojektleiter Hammerschmidt, Matthias )
- A19 - ceh-16/engrailed kompartimentiert die Epidermis des Fadenwurms Caenorhabditis elegans (Teilprojektleiter Baumeister, Ralf )
- A20 - Reelin vermittelte Signalmechanismen bei der Schichtenentwicklung im Neocortex (Teilprojektleiter Frotscher, Michael )
- A21 - Regulierung von Selbsterhalt und Zellschicksal neuronaler Stammzellen im Vertebratengehirn durch neue Aspekte des Notch-Signalwegs (Teilprojektleiter Taylor, Ph.D., Verdon )
- A22 - TGF-ß/GDNF-vermittelte Signale während der Entwicklung sympathischer Neurone (Teilprojektleiterin Krieglstein, Kerstin )
- A23 - Spezifikation und Aufrechterhaltung chromaffiner Zellen und ihrer präganglionischen Innervation (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Kalcheim, Ph.D., Chaya ; Unsicker, Klaus )
- B01 - In vivo Analyse von Protocadherin-ß Genen (Teilprojektleiter Kemler, Rolf )
- B04 - Epithelio-mesenchymale Transitionen während der Entwicklung des paraxialen und intermediären Mesoderms (Teilprojektleiterin Brand-Saberi, Beate )
- B5 - Kontrolle der späten Lungendifferenzierung in der Maus (Teilprojektleiter Sippel, Albrecht E. )
- B6 - Elucidating novel mechanisms of focal adhesion signaling by targeted disruption of the mouse nephrocystin gene (Kurztitel: Nephrocystin signaling) (Teilprojektleiter Hildebrandt, Friedhelm )
- B07 - Die Bedeutung der planaren Zellpolarität für die Nierenentwicklung (Teilprojektleiter Walz, Gerd )
- B08 - Regulation der Arabidopsis thaliana Seitenwurzelentwicklung (Teilprojektleiter Palme, Klaus )
- B09 - Die Rolle von Nephrocystin-3 bei der cilien-vermittelten Signaltransduktion und der Determinierung der Links/Rechts-Asymmetrie (Teilprojektleiter Omran, Heymut )
- B10 - Entwicklung des Glomerulären Filters (Teilprojektleiter Huber, Tobias B. ; Kramer-Zucker, Albrecht )
- C01 - Wnt-abhängige und Wnt-unabhängige Regulation der Organbildung in der Maus durch LEF1 (Teilprojektleiter Grosschedl, Rudolf )
- C02 - Regulation der Adipogenese durch den signal-regulierten INHAT-Repressor NIR (Teilprojektleiter Schüle, Roland )
- C03 - Der Notch Signalweg während der Hämatopoese: Die Rolle von RBP-assoziierten Kofaktoren in der Lymphopoese (Teilprojektleiter Borggrefe, Tilman )
- C05 - Proteininteraktionen und -modifikationen zur Modulation der Aktivität des POU Proteins UNC-86 bei der neuronalen Entwicklung (Teilprojektleiter Baumeister, Ralf )
- N02 - N02: Developmental biology involving mechanisms of pattern formation, signaling and differentiation in embryogenesis and organogenesis of animal or plant models (Teilprojektleiter Pyrowolakis, Giorgos )
- Z01 - Sekretariat/Reisekosten/Gastwissenschaftler (Teilprojektleiter Driever, Wolfgang )
- Z02 - Zentrale Einrichtung - In vivo Imaging (Life Imaging Center) (Teilprojektleiter Driever, Wolfgang ; Nitschke, Roland )
Antragstellende Institution
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Beteiligte Institution
The Hebrew University of Jerusalem
Faculty of Medicine
Department of Anatomy and Cell Biology
(aufgelöst); Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik; Universitätsklinikum Freiburg der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Faculty of Medicine
Department of Anatomy and Cell Biology
(aufgelöst); Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik; Universitätsklinikum Freiburg der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Sprecher
Professor Dr. Wolfgang Driever