Detailseite
Projekt Druckansicht

Strukturveränderungen an Proteinen während Vernebelungs- und Trocknungsprozessen

Fachliche Zuordnung Pharmazie
Förderung Förderung von 2003 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5404094
 
Erstellungsjahr 2009

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Der SLS-Detektor ermöglicht eine eindeutige Zuordnung der UV-SEC-Peaks zu Monomer, Dimer, Trimer etc. und dient daher recht gut zum Verständnis der beobachteten prozessinduzierten Veränderungen an den beiden Modellproteinen. Da jedoch nicht lösliche Aggregat nicht von SEC erfasst werden (sie müssen vertier abzentrifugiert werden), gibt das SLS-Signal ein Bild von der Entstehung der niedrigen, löslichen Aggregate, die die Vorstufe der höheren, nicht löslichen Aggregat darstellen. Mit dem SLS-Detektor können also Kenntnis des Entstehungsprozesses gewonnen werden, allerdings soll eine begleitende Bestimmung der angefallenen Aggregate gemacht werden. Der QELS-Detektor liefert ein direktes Maß der Molekülgröße, rH ist jedoch in seiner Auflösung begrenzt. Interessant Ist die Beobachtijng, dass prozessinduzierte Veränderungen des Aggregationszustandes von einer Verschlechterung der Auflösung des QELS-Signals begleitet sind. Falls die Masse an ausgefallenen Proteinen hoch ist, kommt es als Folge zu einer Abnahme der Proteinkonzentration in der SEC-Probe. Das QELS-Ergebnis kann also als ein qualitativer Hinweis auf die Bildung nicht löslicher Aggregate verwendet werden.

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung