Project Details
Projekt Print View

Analyse von Expressionsmuster und Funktion der neu identifizierten MIA-homologen Proteine MIA-2 und TANGO

Subject Area Pathology
Term from 2001 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5355952
 
Final Report Year 2008

Final Report Abstract

Nach der kompletten Sequenzierung des humanen Genoms konnten, neben dem bereits bekannten MIA-Homolog OTOR (MIAL, FPD), zwei weitere homologe DNA Sequenzen (MlA-2, TANGO) von uns identifiziert werden. Im Rahmen des DFG-geförderten Projektes wurde zunächst das Expressionsmuster dieser beiden Proteine genauer analysiert und hierbei eine Hepatozyten-spezifische Expression von MIA-2 bzw. ein fast ubiquitäres Expressionsmuster von TANGO gezeigt. Für beide Proteine lagen abgeleitet aus dem Expressionsmuster nach der ersten Förderperiode erste Hinweise zur Funktion vor, die bereits durch präliminäre experimenteile Daten gestützt wurden. In der zweiten Förderperiode konnte die physiologische und pathophysiologische Rolle der untersuchten Moleküle genauer charakterisiert werden. Für MIA-2 weisen unsere Daten auf eine Rolle in der Leberhomöostase und auch bei pathophysiologischen Mechanismen wie der Entstehung des hepatozellulären Karzinoms (HCC) hin. MIA-2 zeigte sich als Molekül, welches die Entstehung von HCCs unterdrücken kann, ein so genannter Tumorsuppressor. Aus dieser wichtigen Rolle ergibt sich eine mögliche Anwendung unseres Wissens im Rahmen der Diagnostik und der Therapie des HCC und der Leberfibrose. Auch für TANGO wurden funktioneflen Studien durchgeführt, die auf eine Rolle von TANGO bei generellen Zell-Attachment-Prozessen hinwiesen. Im Rahmen des Projektes konnte für TANGO eine Rolle in der physiologischen Immunantwort, aber auch eine Bedeutung in der Entstehung von soliden Tumoren nachgewiesen werden. Generell erhoffen wir uns von unseren Ergebnissen zu diesen beiden interessanten Molekülen neben dem Verständnis der jeweiligen Proteinfunktion, auch einen Erkehntnisgewinn hinsichtlich pathophysiologischer Mechnanismen wie der Leberfibrose, der Tumorentstehung oder der Metastasierung und damit auch eine Anwendbarkeit der Ergebnisse hinsichtlich neuer diagnostischer oder therapeutischer Strategien. Erfolgsberichte in den Publikumsmedien: Nature Clinical Practice Gastroenterology & Hepatology (2008) 5, 234: MIA-2 gene has possible tumor-suppressor activity in HCC www.wordpress.com/20Q6/12/22wenn-der-tanQO-verschwindet-kommt-der-hautkrebs/ Panorama Dermatologische Praxis Der Hautarzt 3, 2007, S196 Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) am 06.12.2006 Artikel in Reuters Health erschienen am 15.12.2006 Pressemitteilung Nr. 98 des DKFZ am 05.12.2006

Publications

  • Expression, function and clinical relevance of MIA (melanoma inhibitory activity). Histol Histopathol. 2002 Jan;17(1):289-300
    Bosserhoff AK, Buettner R
  • Specific expression and regulation of the new melanoma inhibitory activity-related gene MIA-2 in hepatocytes. J Biol Chem. 2003 Apr 25;278(17):15225-31
    Bosserhoff AK, Moser M, Schölmerich J, Buettner R, Hellerbrand C
  • Characterization and expression pattern of the novel MIA homolog TANGO. Gene Expr Patterns. 2004 Jul;4(4):473-9
    Bosserhoff AK, Moser M, Buettner R
  • In situ expression patterns of melanoma inhibitory activity 2 in healthy and diseased livers. Liver Int. 2005 Apr;25(2):357- 66
    Hellerbrand C, Bataille F, Schlegel J, Hartmann A, Mühlbauer M, Schölmerich J, Büttner R, Hofstädter F, Bosserhoff AK
  • TANGO is a tumor suppressor of malignant melanoma. IntJ Cancer. 2006 Dec 15;119(12):2812-20
    Arndt S, Bosserhoff AK
  • Interactions of TANGO and leukocyte integrin CD11c/CD18 regulate the migration of human monocytes. J Leukoc Biol. 2007 Dec;82(6):1466-72
    Arndt S, Meile C, Mondal K, Klein G, von Eggeling F, Bosserhoff AK
  • Reduced expression of TANGO in colon and hepatocellular carcinomas. Oncol Rep. 2007 Oct;18(4):885-91
    Arndt S, Bosserhoff AK
  • The novel gene MIA-2 acts as a tumour suppressor in hepatocellular carcinoma. Gut. 2008 Feb;57(2):243-51
    Hellerbrand C, Amann T, Schlegel J, Wild P, Bataille F, Spruss T, Hartmann A, Bosserhoff AK
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung