Detailseite
Funktionen des TNF-Rezeptors p55 und des Lymphotoxin Beta Rezeptors in vivo
Antragsteller
Professor Dr. Klaus Pfeffer
Fachliche Zuordnung
Mikrobiologie, Virologie und Immunologie
Förderung
Förderung von 1995 bis 2007
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5226344
Während der letzten Antragsperiode konnten wir zeigen, daß der Lymphotoxin ß-Rezeptor (LTßR) essentiell für die Entwicklung der peripheren lymphatischen Organe und für die Ausbildung der normalen Milzarchitektur ist. Als Ligand für den LTßR wurde ein Heterotrimer aus Lymphotoxin (LT) a und LTß (LTa1ß2) beschrieben. Allerdings weisen ebenfalls von uns etablierte LTß Mäuse nicht alle Defekte der LTßR-/- Tiere auf. LTß Mäuse können noch mesenteriale Lymphknoten bilden und die T/B Zell-Segregation der Milz bleibt erhalten. Bisher unerforscht ist, ob LIGHT, ein neues TNF-Familienmitglied, das sowohl an den LTßR als auch an den Herpes virus entry mediator (HVEM) bindet, den Ausfall von LTa1ß2 teilweise kompensieren kann. Zur Aufklärung der biologischen Funktionen von LIGHT wird hier vorgeschlagen, LIGHT-defiziente Mäuse zu etablieren. Da LTa3 ebenfalls an HVEM binden kann, soll zur Abgrenzung der biologischen Funktionen auch HVEM inaktiviert werden. Die Kreuzung von LTß xLIGHT-/- und von LTßR-/-xHVEM-/- Mäusen sollte ermöglichen, essentielle oder redundante Funktionen dieser Moleküle bei der Organogenese lymphatischer Gewebe und bei der Immunabwehr zu verstehen.
DFG-Verfahren
Sachbeihilfen