Das römische Brand- und Körpergräberfeld Heidelberg-Neuenheim. Die Ausgrabungen 1951-1969
Zusammenfassung der Projektergebnisse
Das Neuenheimer Gräberfeld erstreckte sich auf einer Länge von 450 m beiderseits der römischen Straße nach Ladenburg (Lopodunum). Mit etwa 1400 Gräbern, aus denen ca. 100.000 Funde geborgen wurden, ist es eines der größten im römischen Deutschland. Der Friedhof ist äußerst gut erhalten, da das Areal des „Neuenheimer Feldes“ bis in die Nachkriegszeit nahezu unbebaut geblieben war. Als die Universität Heidelberg in den fünfziger und sechziger Jahren dort einen neuen Campus plante, wurde der Friedhof durch systematische Flächengrabungen erschlossen. Die Ausgrabungen begannen im Jahr 1951 und dauerten bis 1969. Die Grabfunde datieren vom späten 1. bis zum Ende des 2.Jh. Das interdisziplinäre Arbeitsprogramm des Forschungsprojektes wurde von der Archäologischen Abteilung des Kurpfälzischen Museums koordiniert und erfuhr die Unterstützung des Landesamtes für Denkmalpflege, des Regierungspräsidiums Karlsruhe sowie der Heidelberger Stadtverwaltung. Das Ergebnis des ersten Projektabschnitts liegt mittlerweile publiziert vor. Neben dem wissenschaftlichen Katalog der Gräber und Beigaben umfasst die Veröffentlichung die Resultate der epigraphischen, numismatischen, anthropologischen, zoologischen, botanischen und textilkundlichen Untersuchungen; außerdem der chemischen Analysen an Ton- und Glasgefäßen sowie des originalen Inhalts eines Salbölbehälters. Außer den Befunden der großen Nekropole werden auch alle anderen Gräber und Grabgruppen in der Umgebung des Kastellvicus von Heidelberg-Neuenheim behandelt. 4.09.2002, 21.50 Uhr SWR 3, Sendereihe „Schätze des Landes „Das Kurpfälzische Museum der Stadt Heidelberg“ (mit einem Beitrag zum archäologischen Forschungsprojekt) 29.08.2003, SWR 2 Kultur „Eine römische Ärztin aus Neuenheim“ 02.09.2003, Deutschlandfunk „Eine römische Ärztin aus Neuenheim“ 08.07.2004, SWR 2 Landeskultur „Eine römische Puppe im Kurpfälzischen Museum, Heidelberg“ „Unser Tipp“, Rhein-Neckar-Zeitung, 16.10.2002 „Plaudereien aus dem Salbenkästchen“, Rhein-Neckar-Zeitung, 22.10.2002 „Es begann mit den Scherben eines zerbrochenen Marmeladenglases“, Rhein- Neckar-Zeitung, 30.10.2002 „Zwei Schröpfköpfe“, Heidelberg aktuell, März 2003 „Kunstwerk des Monats: Schröpfköpfe“, Rhein-Neckar-Zeitung, 11.03.2003 „Eine römische Ärztin aus Neuenheim“, Stadtblatt, 13.08.2003 „Zur Römerzeit gab es schon Ärztinnen“, Rhein-Neckar-Zeitung, 05.09.2003 „Römische Ärztin mit Schoßhund“, Rhein-Neckar-Zeitung, 05.09.2003 „Gräberfeld birgt lebendige Geschichte“, Rhein-Neckar-Zeitung, 09.09.2003 „Römisches Salbölfläschchen mit Delphinhenkeln ist Kunstwerk des Monats im Kurpfälzischen Museum“, Heidelberger Rundschau, 23.11.2003 „Fenster in die Vergangenheit der Stadt“, Neue Rundschau, März 2004 „Nennen wir sie Aelia ...“, Giessener Allgemeine, 15.05.2004 „Heidelberg und die Römer“, Rhein-Neckar-Zeitung, 19./20.06.2004 „Ein Gott für Kinder“, Abenteuer Archäologie, Heft 2, 2004 „Eine Puppe im Kindergrab“, Stadtblatt, 07.07.2004 „Flammen verraten die Herkunft der Öllampen, Rhein-Neckar-Zeitung, 19.05.2006 „Fund Nr. 1111 entzückt Forscher“, Rhein-Neckar-Zeitung, 03.11.2006 „Das Alphabet kommt nach Heidelberg“, Rhein-Neckar-Zeitung, 04./05.11.2006 „Wohnzimmer beherbergen archäologische Schätze“, Mannheimer Morgen, 31.03.2007 „Was Dachziegel erzählen können“, Rhein-Neckar-Zeitung, 05.10.2007 „Energiesparlampen in Germanien“, Süddeutsche Zeitung 18.11.2008 „Auch die Römer hatten schon ihre Ölkrise“, Rhein-Neckar-Zeitung 18.09.2009 „Die Römer und das Licht“, Stadtblatt 21.10.2009 „Wird römische Straße sichtbar?“ Mannheimer Morgen 11.12.2009 „Römer waren Trendsetter“, Mannheimer Morgen 12.01.2010 „Römische Gräberstraße“, Stadtblatt 12.01.2010 „Unter dem Campus liegt das Gräberfeld“, Rhein-Neckar-Zeitung 15.01.2010 „Akribische Puzzlearbeit zum Nachlesen“, Rhein-Neckar-Zeitung 20.01.2010 „Heidelbergs römische Vergangenheit“, Stadtblatt 27.01.2010
Projektbezogene Publikationen (Auswahl)
- Imported Lamps of the Roman cemetery in Heidelberg. Results of the geochemical analysis. In: L. Chrzanovski (Hrsg.) Lychnological Acts 2
A. Hensen, G. Schneider
- Roman Lamps from Heidelberg: Evidence for an Energy Crisis. In: L. Chrzanovski (Hrsg.) Lychnological Acts 2
A. Hensen
- Das römische Gräberfeld von Heidelberg-Neuenheim. Ein Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Archäologische Nachrichten aus Baden 66/2002, 3-13
C. Berszin. A. Hensen, E. Stephan, J. Wahl
- Eine römische Ärztin aus Heidelberg. Archäologisches Korrespondenzblatt 1/2004, 81-100
C. Berszin. A. Hensen, E. Stephan, J. Wahl
- Eine ungewöhnliche Deponierung unter der Römerstraße von Heidelberg-Neuenheim nach Ladenburg, Rhein-Neckar-Kreis. Archäologische Ausgrabungen Baden-Württemberg 2004, 176-179
C. Berszin. A. Hensen, E. Stephan, J. Wahl
- Gräberfelder und Wirtschaftsarchäologie. Neue Untersuchungen zur Keramik aus Heidelberg. Rei Cretariae Romanae Fautorum Acta 39, 2005, 39-42
S. Biegert, M. Helfert, A. Hensen, G. Schneider
- Heidelberg (HD). In: D. Planck (Hrsg.), Die Römer in Baden-Württemberg (2005) 109 ff
R. Ludwig
- Reise ins Jenseits. In: Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg (Hrsg.) Imperium Romanum. Roms Provinzen an Neckar, Rhein und Donau. Begleitband zur Landesausstellung in Stuttgart (Stuttgart 2005) 369-378
A. Hensen, R. Ludwig
- Straße ins Jenseits. Die römischen Gräberfelder von Heidelberg. Begleitband zur Ausstellung (Remshalden 2005)
A. Hensen u. R. Ludwig
- The lamps of the Roman cemetery in Heidelberg. In: L. Chrzanovski (Hrsg.), Lychnological Acts 1. Actes du 1er Congrès International d’études sur le luminaire antique. Monographies instrumentum 31 (Montagnac 2005) 157-160
A. Hensen
- ‚Auf der Straße ins Jenseits’. Eine Heidelberger Ausstellung als Beitrag zum Römerjahr. Archäologische Nachrichten aus Baden 71/2005, 49-54
A. Hensen
- Das Grabmal von Heidelberg-Rohrbach. Bemerkungen zu einem Beispiel monumentaler Selbstdarstellung. In: G. Seitz (Hrsg.) Im Dienste Roms. Festschrift für Hans Ulrich Nuber (2006) 49-53
R. Ludwig
- Das römische Brand- und Körpergräberfeld von Heidelberg I. Band 1: Katalog und Untersuchungen. Band 2: Tafeln. Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg 108 (Stuttgart 2009)
A. Hensen
- Eine Medica aus Heidelberg. In memoriam Berndmark Heukemes (1924-2009). Archäologische Nachrichten aus Baden 78/2009, 50-51
A. Hensen
- Öllampen der römischen Nekropole von Heidelberg: Indikatoren einer Energiekrise in der Provinz. In: Festschrift für Dieter Planck. Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg 100 (Stuttgart 2009) 425-441
A. Hensen
- Violatio sepulchri – Grabfrevel im Spiegel archäologischer und schriftlicher Quellen. In: M. Reuter u. R. Schiavone (Hrsg.): Gefährliches Pflaster. Kriminalität im Römischen Reich. Xantener Berichte 21 (Xanten 2011) 163-170
A. Hensen