Detailseite
Soziale und politische Folgen räumlicher Ungleichheiten: eine ostmitteleuropäische Fallstudie
Antragsteller
Privatdozent Dr. Andreas Klärner
Fachliche Zuordnung
Empirische Sozialforschung
Humangeographie
Humangeographie
Förderung
Förderung seit 2022
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 502306079
Dieses Projekt untersucht die sozialen und politischen Folgen räumlicher Ungleichheiten. Wachsende interregionale Disparitäten innerhalb der EU-Länder wurden als Risiko für den sozialen Zusammenhalt, als Quelle sozialer und politischer Spaltungen und als Quelle wahrgenommener Ungerechtigkeit und Marginalisierung beschrieben. Am prominentesten ist die Debatte über die "Rache der unbedeutenden Orte", in der argumentiert wird, dass räumliche Ungleichheiten zu einer weit verbreiteten Unzufriedenheit in der Bevölkerung benachteiligter Regionen führen, die sich vom wirtschaftlichen Aufschwung "abgehängt" und von den nationalen Regierungen vernachlässigt fühlen. Der Aufstieg (rechts-)populistischer Parteien wird als Folge dieser "Gefühle des Abgehängtseins" angesehen, und es wird eine "Geografie der Unzufriedenheit" postuliert.Bislang wurde diese Debatte vor allem am Beispiel von Westeuropa und den Vereinigten Staaten geführt. Im Vergleich zu Ostmitteleuropa sind die sozialräumlichen Bedingungen für den Aufstieg des Populismus jedoch anders. Während in den USA und Westeuropa der wirtschaftliche, demografische und infrastrukturelle Niedergang „abgehängter Regionen“ auf die Postindustrialisierung, den technologischen Wandel und die Globalisierung zurückgeführt wird, ist die räumliche Ungleichheit in Ostmitteleuropa in einem anderen Kontext entstanden. Räumlich ungleiche Auswirkungen der postsozialistischen Transformation, Abwanderung, Zufluss ausländischer Direktinvestitionen, Niedriglohnsektor und landwirtschaftliche Armut gehören zu den Faktoren, die bestehende räumliche Ungleichheitsmuster und ihre Folgen in Ostmitteleuropa erklären. Dementsprechend halten wir einen Fokus auf Ostmitteleuropa, zu dem wir die mitteleuropäischen Länder, die den postkommunistischen Übergang erlebt haben, und die ehemalige DDR zählen, für ein vielversprechendes Gebiet, um Erkenntnisse über Populismus im Kontext räumlicher Ungleichheit zu gewinnen. Wir werfen (1) einen detaillierten empirischen Blick auf die Debatte einer „Geografie der Unzufriedenheit“. Insbesondere untersuchen wir, wie interregionale Ungleichheit zu sozioökonomischen Ungleichheiten auf individueller Ebene beiträgt, wie sie sich in der subjektiven Wahrnehmung individueller und gemeinschaftlicher Perspektiven und dem Gefühl, abgehängt zu sein, widerspiegelt und wie sich regionale Effekte in politischen Meinungen und Wahlverhalten manifestieren; (2) wir führen einen internationalen Vergleich durch, der es uns ermöglicht, über einzelne Länderstudien hinauszugehen; (3) wir konzentrieren uns auf drei ostmitteleuropäische Länder, in denen die regionalen Ungleichheiten in den letzten Jahren zugenommen haben und in denen Populismus eine wichtige Rolle in den politischen Arenen spielt; (4) wir wenden einen Mixed-Methods-Ansatz an, um die messbaren Auswirkungen der räumlichen Ungleichheit zu ermitteln sowie die Wahrnehmungen und Perspektiven der Menschen zu verstehen, die an "zurückgelassenen" Orten leben.
DFG-Verfahren
Sachbeihilfen
Internationaler Bezug
Polen, Tschechische Republik
Partnerorganisation
Czech Science Foundation; Narodowe Centrum Nauki (NCN)