Detailseite
Projekt Druckansicht

Humanitäre Imperative: Lebensrettung aus Seenot und Schiffbruch im Modernen Europa

Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 2019 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 426572885
 
Erstellungsjahr 2020

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Das Projekt, das wegen Übergangs in ERC-Förderung vorzeitig zum Förderungsende, aber noch keineswegs zum Abschluss kommt, hat zum Ziel, die Geschichte einer bestimmten moralischen Norm zu untersuchen – des Imperativs der Seenotrettung – und hieraus einen Beitrag zum besseren Verständnis der Geschichte des Humanitarismus zu erarbeiten. Aus dieser Untersuchung werden auch neue Perspektiven auf die Geschichtlichkeit und kulturelle Gebundenheit moralischer Normen insgesamt entwickelt. Seit 1823-4 entstanden in Großbritannien und den Niederlanden humanitäre Freiwilligenvereinigungen zur Rettung aus Seenot mit je nationaler Reichweite, die Netzwerke von Rettungsbootstationen mit Freiwilligenmannschaften aufbauten. Diesen Organisationen waren seit den 1760er Jahren lokale, meist nur temporäre Initiativen vorausgegangen. Bis um 1870 folgten in anderen Ländern, insbesondere im nord- und westeuropäischen Raum, ähnliche Organisationen. Innerhalb weniger Jahrzehnte gelang es einem überwiegend städtisch-bürgerlichen Milieu, die Küstenbevölkerung dazu zu bewegen, die universale Geltung eines Imperativs anzuerkennen, demzufolge unter fast allen Umständen, fast ohne Rücksicht auf eigene Lebensgefahr, der Versuch zur Rettung Schiffbrüchiger verpflichtend war. Vorher war Schiffbrüchigen nur gelegenheitshalber geholfen worden. Weder technische Innovation noch ökonomischer Anreiz erklären die neuen humanitären Bewegungen, so dass eine Untersuchung der moralischen Kultur selbst in den Mittelpunkt rückt. Das Projekt untersucht die Frage, warum und wie der neuartige Imperativ entstand, wie er dauerhaft aufrechterhalten wurde und welche Weiterungen er in Kultur und Gesellschaft zeitigte. Schwerpunkte der Untersuchung liegen (1) auf der „moralischen Ökonomie“, den gemischten Wertsetzungen innerhalb der sozialen Bewegungen zur Seenotrettung; (2) auf den kulturell bereitstehenden Diskurs- und Handlungsmustern zu Lebensrettung und Schiffbruch; (3) auf der Arbeit, welche die Seenotrettungsbewegungen in die Distinktion von anderen moralischen und humanitären Unternehmungen investierten; und (4) auf der Diskussion der Folgen dieser historischen Analyse für moraltheoretische Positionen. Der Gang der Untersuchung zielt insgesamt darauf ab, aus der Fallstudie ein historisches und theoretisches Verständnis der Entstehung humanitärer Normen aus bloßen Einzelanliegen („single issues“) anstelle allgemeiner Prinzipien zu entwickeln. Dieses Verständnis soll dabei helfen, die nachhaltige Inkohärenz und Fragmentierung des historisch gewachsenen Humanitarismus und dessen Distanz zu alltäglichen moralischen Diskursen zu erklären. Die in der verkürzten Förderperiode erreichten Ergebnisse betreffen insbesondere die vierte dieser Problemstellungen. Das Projekt hat insbesondere eine neuartige und überraschende Konzeption des historischen Zusammenhangs von Geschichtskultur, humanitären Bewegungen und Totenkult erarbeitet (Geschichte als „Rettung“ der Toten nach Muster humanitärer Imperative); und es befindet sich in der Ausarbeitung einer theoretischen Analyse der Aufladung von Situationstypen (wie z.B. dem Schiffbruch) mit moralischer Bedeutung, unter dem Stichwort einer „Geschehensethik“. Als Darstellung von vorläufigen Projektergebnissen im Rahmen eines Publikumsmediums sei verwiesen auf: https://www.zflprojekte.de/zfl-blog/2020/03/24/henning-trueper-unsouveraenitaet-in-der-pandemie/

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • “Aphrodite Stillborn: Heinrich Heine, Humanitarian Imperatives, and the Dead of Shipwreck,” in: History of the Present 9.1 (2019), 27-54
    Henning Trüper
    (Siehe online unter https://doi.org/10.5406/historypresent.9.1.0027)
  • “Japan in Löwith’s Kritik der Geschichtsphilosophie” [Japan in Löwith’s Critique of the Philosophy of History], in: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte 47 (2019), 65-96
    Henning Trüper
  • “Philological Scripts in Cold War Media Theory”, in: Javnost – The Public 26 (2019), 375-90
    Henning Trüper
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1080/13183222.2019.1633605)
  • Karl Löwith (1897-1973)“, in: Bloomsbury Encyclopaedia of Philosophy, Juni 2020
    Henning Trüper
    (Siehe online unter https://doi.org/10.5040/9781350962217.0012)
  • Orientalism, Philology, and the Illegibility of the Modern World (London: Bloomsbury, 2020
    Trüper, Henning
    (Siehe online unter https://doi.org/10.5040/9781350117402)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung