Detailseite
Projekt Druckansicht

eROSITAs Fenster in den transienten Roentgenhimmel: Akkretion Aktiver Galaxien in der Ära von "Big Data"

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 2019 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 426551503
 
Es gibt noch viele offene Fragen im Themenbereich der Energiegewinnung Aktiver Galaktischer Kerne (active galactic nuclei, AGN): Wie lange sind AGN im Mittel aktiv? Was ist die Struktur und Morphologie des inneren Akkretionsflusses? Wie hängt dieser von der globalen Akkretionsrate ab? Neuere optische und Röntgenbeobachtungen haben hier interessante Hinweise geliefert, wie zum Beispiel Zeiten, in denen AGN an- und ausgeschaltet wurden und Änderungen im Absorptionsverhalten entlang der Sichtlinie durch vorbeiziehende diskrete Wolken. Aufgrund der geringen Zahl von Messungen ist der Fortschritt in diesem Bereich dennoch gering geblieben.In diesem Projekt werden wir eROSITA nutzen, um eine neue Datenbank der Variabilitätsstatistik von mehr als 1e6 AGN zu erstellen.Maschinenlernen wird helfen, neue AGN zu identifizieren, noch während sie ihren Zustand oder die Absorption ändern, und so die geringe Zahl bekannter Ereignisse zu vervielfachen. Damit werden wir die Aktivitätszyklen der AGN messen. Unsere Multiwellenlängenkampagnen werden aufzeigen, wie sich die Akkretionsscheibe, die BLR und die Röntgenkorona sich während der Ereignisse ändern. Wir werden ca. 800 Seyfertgalaxien nach vorbeiziehenden Wolken absuchen, deren Eigenschaften bestimmen und die Verteilung und den Ursprung der Absorber bestimmen. Wir werden die Variabilitätsamplituden in ungefähr 60000 AGN als Funktion der Masse und Rotverschiebung ausmessen und kurzzeitige Röntgenvariabilitäten in ungefähr 1600 Blazaren messen und mit zeitnahen Fermi-Daten kombinieren, um Einzel- und Multizonenmodelle während typischer AGN-Phasen und nicht nur in Blazar-Flares zu testen.eROSITA wird uns in der vorhersehbaren Zukunft die einzige Datenbank für eine statistisch signifikante Grundmenge von AGN im Röntgenbereich liefern und daher auch die einzige Identifikationsgrundlage für neue transiente Ereignisse sein. Unsere Arbeit wird die erste auf Röntgendaten basierte Abschätzung für AGN-Aktivitätszyklen liefern, Vereinheitlichungsmodelle testen und aufzeigen, wie schnell sich Akkretionsflüsse während Phasen der AGN-Aktivität ändern. Wir werden die Verteilung von Materiewolken Klumpen und die Rate beobachteter Verdeckungsereignisse bestimmen einschränken, um damit Unterschiede zwischen optischer und Röntgenklassifikation besser zu verstehen. Wir werden auch lernen, wie die Röntgenvariabilität von Seyfert-Galaxien von der Rotverschiebung abhängt. Die Blazar-Variabilitätsstudien werden helfen, verschiedene Emissionsmodelle zu unterscheiden. Die Arbeit wird auch helfen, andere Big Data-Anwendungen der 2020er Jahre zu definieren, die zur Entdeckung von Veränderlichen Maschinenlernen einsetzen.Durch die internationale Kollaboration werden Experten auf dem Gebiet der Zeitreihenanalyse und Spektroskopie von AGN sowie in den Untersuchungen von Breitbandanalysen von AGN bei hohen Rotverschiebungen zusammengeführt. oktorandInnen werden dabei bilateral ausgebildet und Betreuer aus beiden Ländern haben.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Polen
Partnerorganisation Narodowe Centrum Nauki (NCN)
Kooperationspartner Professor Dr. Alex Markowitz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung