Detailseite
Projekt Druckansicht

Eine experimentelle Untersuchung des Dispositionseffekts im Vermarktungsverhalten von Landwirten

Fachliche Zuordnung Agrarökonomie, Agrarpolitik, Agrarsoziologie
Förderung Förderung von 2018 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 400920441
 
Entscheidungen mit weitreichenden ökonomischen Konsequenzen müssen oftmals unter Unsicherheit getroffen werden. Im landwirtschaftlichen Kontext ist die Wahl des ökonomisch optimalen Verkaufszeitpunkts ein Beispiel für eine Entscheidung dieser Art. Während der Einfluss ökonomischer Aspekte bei der Entscheidungsfindung bzgl. des optimalen Verkaufszeitpunkts in der Literatur bereits breit diskutiert wurde, erfolgte bislang die Analyse nicht-monetärer Einflussfaktoren nur in einem geringen Umfang. Erste Hinweise für die Relevanz verhaltensökonomischer Aspekte für Vermarktungsentscheidungen können aus dem Finanzsektor abgeleitet werden. In diesem Sektor wurde der Dispositionseffekt als eine robuste kognitive Verzerrung im Verhalten von Anlegern und Investoren identifiziert, die starke negative finanzielle Konsequenzen mit sich bringen kann. Im landwirtschaftlichen Kontext wurde dieser Effekt bislang nicht detailliert untersucht. Außerdem ist bisher nicht bekannt, welche Determinanten das Ausmaß des Dispositionseffekts verursachen und beeinflussen. Diese Forschungslücken sollen mit dem vorliegenden Projekt bearbeitet werden. Hierzu wird ein ökonomisches Experiment mit Landwirten durchgeführt, in dem die Landwirte eingelagerte Ernteprodukte verkaufen. Deren Vermarktungsentscheidungen werden im Hinblick auf das Vorliegen eines Dispositionseffekts untersucht.Die Ziele des Projekts können in den folgenden Forschungsfragen konkretisiert werden: 1. Ist das Vermarktungsverhalten von Landwirten durch einen Dispositionseffekt geprägt?2. Wie kann das Ausmaß des Dispositionseffekts erklärt werden? Spielen a) Verlustaversion, b) Emotionen wie Reue und Stolz und/oder c) soziodemografische und betriebsspezifische Variablen eine Rolle?3. Kann mittels Nudging das Ausmaß des Dispositionseffekts verringert werden? Somit werden durch das Projekt zentrale Erkenntnisse zum Entscheidungsverhalten von Landwirten generiert, anhand derer Handlungsempfehlungen für landwirtschaftliche Akteure mit dem Ziel der Verbesserung ihrer Einkommenssituation gegeben werden können. Darüber hinaus können die Erkenntnisse hinsichtlich der Maßnahmen, die den Dispositionseffekt beeinflussen, zur Politikfolgenabschätzung genutzt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung