Journalismus vergleichen: Pilotstudie zur Entwicklung eines Messinstruments für die komparative Analyse von Journalismuskulturen
Zusammenfassung der Projektergebnisse
Im Rahmen des Projekts "Journalismus vergleichen: Pilotstudie zur Entwicklung eines Messinstruments für die komparative Analyse von Journalismuskulturen" wurden theoretische Konzepte und Forschungsinstrumente für die komparative Analyse von Journalismuskulturen entwickelt. Damit lassen sich nun journalistische Kulturen über ein universelles Messinstrument beschreiben und typologisieren. Journalismuskulturen können demnach anhand von sieben Dimensionen untersucht werden: Interventionismus, Machtdistanz, Marktorientierung, Objektivismus, Empirizismus, Idealismus und Relativismus. Aus dem Projekt ist ein stabiles und erfolgreiches Forscher- Netzwerk hervorgegangen, auf das bei zukünftigen Vorhaben zurückgegriffen werden kann. Eine internationale Forschungskooperation dieser Größenordung ist in der Journalismusforschung bislang einmalig und kann daher als durchaus wegweisend für das Fach gelten.. Die in mehreren Sprachen entwickelten Forschungsinstrumente haben sich in den jeweils kulturell sehr unterschiedlichen Ländern bewährt. Erste Analysen haben gezeigt, dass sich die Journalismuskulturen in verschiedenen Ländern überraschend ähnlich sind. Dies gilt insbesondere für eine starke Orientierung am Publikum sowie an politischen Inhalten. Differenzen ergeben sich im Hinblick auf die Frage, ob und in welcher Weise Journalisten bereit sind, sich aktiv am Geschehen zu beteiligen und für bestimmte Gruppen einzusetzen. Während europäische Journalismuskulturen starke Ähnlichkeiten aufweisen, lassen sich für Journalisten in Entwicklungsländern Belege für die Existenz eines "Entwicklungsjournalismus" finden. Nach Kenntnisstand des Antragstellers hat die Neue Zürcher Zeitung wiederholt über das Projekt berichtet: am 1. Juni 2007 mit einem Beitrag "Im Supermarkt der Forscher: Propaganda und Blogger im Fokus" (S. 65) und am 30. Mai 2008 zum Thema "Lieber kontrollieren als beeinflussen: Studien zur Vielfalt der journalistischen Kulturen" (S. 66).
Projektbezogene Publikationen (Auswahl)
- Hanitzsch, Thomas (2006): Interkulturelle Kommunikation - Methodologische Fallstudien. Workshop "Medien- und Kommunikationsforschung im Vergleich", Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien, 9.-11. November 2006.
- Hanitzsch, Thomas & Thorsten Quandt (2007): Comparing Worlds of Journalism: Methodological Case Studies. Pre-Conference "Methodologies of Comparative Research In a Global Sphere", 57th Annual Conference of the International Communication Association, San Francisco, 23.-24. Mai 2007.
- Hanitzsch, Thomas (2007): Deconstructing Journalism Culture: Towards a universal theory. 57th Annual Conference of the International Communication Association, San Francisco, 24.-28. Mai 2007.
- Hanitzsch, Thomas (2007): Deconstructing Journalism Culture: Towards a universal theory. Communication Theory 17(4): 367-385.
- Hanitzsch, Thomas (2007): Journalismuskultur als Paradigma der kulturvergleichenden Journalismusforschung. Konferenz "Interkulturelle & Internationale Kommunikation", Auswärtiges Amt, Berlin, 18.-19. Oktober 2007.
- Hanitzsch, Thomas (2007): Journalismuskultur: Zur Dimensionierung eines zentralen Konstukts der kulturvergleichenden Joumalismusforschung. Medien & Kommunikationswissenschaft 55(3): 372-389.
- Hanitzsch, Thomas (2007): Journalismuskulturen. In: Barbara Thomaß (Hrsg.): Lehrbuch: Mediensysteme im internationalen Vergleich. Konstanz: UTB. 163- 176.
- Hanitzsch, Thomas (2007): Problemzonen komparativer Kommunikatorforschung: Methodologische Fallstudien. In: Gabriele Melischek, Josef Seethaler & Jürgen Wilke (Hrsg.): Medien und Kommunikationsforschung im Vergleich: Grundlagen, Gegenstandsbereiche, Verfahrensweisen. Wiesbaden: VS Verlag.
- Hanitzsch, Thomas & Andreas Schwarz 2008): The future of comparative journalism research. 58th Annual Conference of the International Communication Association, Montreal, 22.-26. Mai 2008.
- Hanitzsch, Thomas (2008): A World of Journalisms. Comparative Journalism Studies Conference, University of Tasmania, Hobart, 25.-27. Juni 2008.
- Hanitzsch, Thomas (2008): Berufliche Rollenverständnisse von Journalisten in 16 Ländern: Eine komparative Studie. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft, 30. April -2. Mai 2008, Lugano
- Hanitzsch, Thomas (2008): Comparing Journalism Across Cultural Boundaries: State of the Art, Strategies, Problems and Solutions. In: Martin Löffelholz & David H. Weaver (eds.): Global Journalism Research. Maiden, MA, Oxford: Wiley- Blackwell, 93-105.
- Hanitzsch, Thomas (2008): Mapping journalism cultures across nations, organizations and professional milieus. 58th Annual Conference of the International Communication Association, Montreal, 22.-26. Mai 2008.
- Hanitzsch, Thomas (2008): Methodology of Comparative Journalism Research. Comparative Journalism Studies Conference, University of Tasmania, Hobartr' 25.-27. Juni 2008.
- Hanitzsch, Thomas (2008): The Worlds of Journalisms Project: First lessons, first findings. Universidad Rey Juan Carlos, Madrid, 5. Mai 2008.
- Hanitzsch, Thomas (2008): Universalität, Differenz und ideologische Artikulation journalistischer Kulturen. In: Oliver Hahn & Gerd G. Kopper (Hrsg.): Journalistische Kulturen: Schlüsselkonzepte und Grundsteine für ein interdisziplinäres und internationales Theoriefundament. Berlin: Vistas. 154-172.
- Hanitzsch, Thomas, Mihai Coman, Rosa Berganza Conde, Basyouni Ibrahim Hamada, Folker Hanusch, Christopher Karadjov, Zvi Reich, Peter G. Mwesige & George Terzis (2008): Perceived Influences on Journalistic Cultures and Professional Autonomy: A Cross-National Comparison. 26th Congress of the International Association for Media and Communication Research, Stockholm, 20.-25. Juli 2008. (peer-reviewed)
- Hanitzsch, Thomas (2009): Comparative Journalism Studies. In: Karin Wahl- Jorgensen & Thomas Hanitzsch (eds.): Handbook of Journalism Studies. New York: Routledge.