Project Details
Projekt Print View

Information and communication technology in small scale business based agricultural value chains in Sub-Saharan Africa - examples from Kenyan and Tanzanian horticulture

Subject Area Human Geography
Term from 2014 to 2019
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 269317379
 
Final Report Year 2019

Final Report Abstract

Die Erkenntnisse des Projekts sowie der für das Projekt erarbeitete Analyserahmen tragen zum theoretisch-konzeptionellen Verständnis von Dynamiken in Wertschöpfungsketten generell sowie zum Verständnis der Effekte von IKTs in diesen Ketten im Globalen Süden bei. Die Ergebnisse zeigen: Die Nutzung von IKTs beeinflusst den Transfer von Wissen und Informationen, Finanzund Markttransaktionen sowie die Machtbeziehungen von Bauern innerhalb der Kette. Dabei kann die Nutzung von IKTs teilweise zur Überwindung räumlicher Barrieren und zum Zugang zu externem Wissen beitragen. Eine umfangreiche strukturelle Transformation der Beziehungen der Bauern innerhalb der Wertschöpfungsketten konnte bis zum Abschluss des Projekts hingegen nicht festgestellt werden (auch wenn die 2017 untersuchten Onlineplattformen und internetbasierten Marktvernetzungen auf zukünftige transformative Entwicklungen hinweisen). Insgesamt hatten die IKTs bisher nur mäßigen Einfluss auf die Bauern und wurden primär ergänzend zu bestehenden Praktiken und innerhalb bestehender Strukturen eingesetzt (ohne diese bspw. zu ersetzen oder fundamental zu verändern). Auch upgrading-Prozesse oder eine entscheidende Verbesserung der Machtverhältnisse der Bauern z. B. gegenüber Abnehmern wurden nicht festgestellt werden. Allerdings unterscheiden sich Nutzung und auch Wirkung der IKTs bei den Bauern oft erheblich. Hier liefert das Projekt auch Erklärungen, warum sich sowohl die Nutzung als auch die Wirkung von IKTs unterscheiden (und auch warum in der Literatur kontroverse Ansichten zur Wirkung von IKTs im Globalen Süden bestehen). So zeigte sich nicht nur, dass die Eigenschaften der Nutzer (z. B. Bildung und Einkommen) und der Endgeräte (z. B. Handy oder Smartphone) von Bedeutung sind, sondern auch die externen (z. B. Zugang zu physischer Infrastruktur) und hierbei auch geographischen Faktoren (Entfernung zu Märkten). Insbesondere die (in diesem Kontext bisher kaum untersuchte) relationale Nähe zu anderen geschäftsrelevanten Akteuren, die Art der Einbindung in unterschiedliche Typen von Ketten, die je nach Kette und Markt unterschiedlichen Arten von benötigtem Wissen sowie die Entfernung zu Orten mit hoher Wissensverfügbarkeit (v. a. Stadtzentren) konnten als wichtige Faktoren identifiziert werden, von denen die Nutzung und Wirkung von IKTs abhängt. Vor allem die 2017 durchgeführte follow-up Studie machte deutlich, dass sich die Verbreitung immer neuerer IKTs (insbesondere Smartphones) rasant fortsetzt und die Situation der Bauern an sich und innerhalb der Kette (wie auch die Gesellschaft insgesamt) weiter verändert. Gerade die Nutzung der sozialen Medien zum Wissensaustausch und von digitalen Plattformen für Absatz und zum Kauf von Zulieferprodukten kann zu signifikanteren und ggfs. transformativen Veränderungen führen. Voraussetzung hierfür sind allerdings wahrscheinlich auch Veränderungen im physischen Bereich der Kette (z. B. im Bereich Transport und Logistik).

Publications

  • (2021) Digital connectivity at the upstream end of value chains: A dynamic perspective on smartphone adoption amongst horticultural smallholders in Kenya. Competition & Change 25 (2) 167–189
    Hartmann, Gideon; Nduru, Gilbert; Dannenberg, Peter
    (See online at https://doi.org/10.1177/1024529420914483)
  • (2014). Dynamics in agricultural value chains. DIE ERDE - Journal of the Geographical Society of Berlin, 145(3), 121-126
    Dannenberg, P. & Kulke, E.
    (See online at https://doi.org/10.12854/erde-145-14)
  • (2014). The impact of mobile phones on knowledge access and transfer of small-scale horticultural farmers in Tanzania. DIE ERDE - Journal of the Geographical Society of Berlin, 145(3), 158-161
    Krone, M., Schumacher, K. P. & Dannenberg, P.
    (See online at https://doi.org/10.12854/erde-145-14)
  • (2016) Horticulture in the Mt. Kenya Region – Dynamics and Challenges in the Context of Globalization. Experiences of an Intercultural Study Project. Arbeitsberichte, Geographisches Institut (Band 186). Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin
    Krone M, Velte M and Nduru G
  • (2016). Regional Linkages in the Kenyan Horticultural Industry. In P. Dannenberg, & E. Kulke (eds.), Economic Development in Rural Areas (pp. 27-46). Abingdon: Routledge
    Dannenberg, P. & Nduru, G.
  • (2016). The use of modern information and communication technologies in smallholder agriculture: Examples from Kenya and Tanzania. Information Development, 32(5), 1503-1512
    Krone, M., Dannenberg, P. & Nduru, G.
    (See online at https://doi.org/10.1177/0266666915611195)
  • (2017). Information and Communication Technology in Small-Scale Business Based Agricultural Value Chains in Sub-Saharan Africa. Examples from Kenyan and Tanzanian Horticulture (Doctoral dissertation, Universität zu Köln)
    Krone, M.
  • (2018). A Spatial Perspective on Access to Knowledge and Mobile Phone Use. Tijdschrift voor economische en sociale geografie, 109(5), 613-628
    Krone, M. & Dannenberg, P.
    (See online at https://doi.org/10.1111/tesg.12322)
  • (2018). Analysing the effects of information and communication technologies (ICTs) on the integration of East African farmers in a value chain context. Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, 62(1), 65-81
    Krone, M. & Dannenberg, P.
    (See online at https://doi.org/10.1515/zfw-2017-0029)
  • (2018). Development or Divide? Information and Communication Technologies in Commercial Small-scale Farming in East Africa. In: M. Graham, Digital Economies at Global Margins (p. 79-101). Cambridge: The MIT Press
    Krone, M.& Dannenberg, P.
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung