Detailseite
Neue Optionen oder verstärkte Benachteiligung? - Unterschiede in den Erträgen der Teilnahme an berufsvorbereitenden Maßnahmen von leistungsschwachen Schulabgänger/innen - Erweiterung: Ausbildungsabbrüche (Kurz: N.O.R.D. 2)
Antragstellerin
Professorin Dr. Heike Solga
Fachliche Zuordnung
Empirische Sozialforschung
Förderung
Förderung von 2014 bis 2021
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 263524254
Für erfolgreiche Übergänge ins Berufsleben ist nicht nur der Zugang zu Ausbildung, sondern auch das erfolgreiche Abschließen einer Ausbildung zentral. Im noch laufenden Projekt N.O.R.D. 1 (bis Ende 2017) wird der Zugang zu Ausbildung und die Rolle der Teilnahme an berufsvorbereitenden Maßnahmen untersucht. Das Projekt N.O.R.D. 2 widmet sich daran anschließend Ausbildungsabbrüchen. Die beiden zentralen Forschungsfragen sind: (1) Warum sind die Abbruchsquoten von Ausbildungsanfänger/innen mit max. Hauptschulabschluss höher als von jenen mit einem mittlerem Abschluss? (2) Beeinflusst die Teilnahme an berufsvorbereitenden Maßnahmen das Abbruchsrisiko von Ausbildungsanfänger/innen mit max. Hauptschulabschluss, und warum? Besonderes Augenmerk wird in N.O.R.D. 2 der Heterogenität der Gruppe der Ausbildungsabbrecher/innen und den Ursachen eines Abbruchs geschenkt, unter Berücksichtigung verschiedener Selektionsprozesse. Verwendet werden die Daten des Nationalen Bildungspanels NEPS der Startkohorte 4 (Panelbeginn in der 9. Klasse im Jahr 2010). Mit Hilfe von Matching-Verfahren (zur Berücksichtigung der Selektionsprozesse in Ausbildung), der schrittweisen Schätzung von Regressionsmodellen sowie durch die Verwendung von Dekompositionsmethoden sollen der Einfluss von Selektionsprozessen in die Ausbildung sowie von Leistungs- und beruflichen Integrationsfaktoren als Erklärungen für Unterschiede in den Abbruchsrisiken der genannten Bildungsgruppen untersucht werden. Mit dem Projekt wird nicht nur ein bildungspolitisch interessantes Thema behandelt, sondern zugleich auch bildungs- und ungleichheitsrelevante Grundlagenfragen zu Selektionsprozessen bei und Korrekturmöglichkeiten von bildungsbiografischen Weichenstellungen.
DFG-Verfahren
Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
Teilprojekt zu
SPP 1646:
Bildung als lebenslanger Prozess