Detailseite
SPP 1803: EarthShape: Earth Surface Shaping by Biota
Fachliche Zuordnung
Geowissenschaften
Förderung
Förderung von 2015 bis 2020
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 255469939
Das EarthShape-Programm definiert vier überprüfbare Hypothesen, die darauf ausgerichtet sind, den Einfluss von Biota auf Oberflächenprozesse zu quantifizieren. Dies wird durch einen einzigartigen interdisziplinären Forschungsansatz erzielt, der die traditionellen Bereiche der Geowissenschaften, Biologie, Geomorphologie sowie der Hydrologie umfasst. Dieser Koordinations-Antrag nimmt mehrere Aufgaben administrativer Art in Angriff, die der Überprüfung der wissenschaftlichen Hypothesen und der Entwicklung eines interdisziplinären Umfelds für zukünftige Forschung im Bereich der Oberflächenprozesse in Deutschland dienen. Diese Aufgaben beinhalten: a) Bereitstellen grundlegender Messinstrumente und Datensätze, die für viele EarthShape-Unterprogramme wichtig sind b) Koordination von Geländearbeit, Genehmigungen und internationalen Kollaborationen in entlegenen Gebieten Chiles; c) Förderung der Weiterentwicklung und Mobilität der Teilnehmer als Forscher in einem interdisziplinären Umfeld mit Hilfe von Tagungen zur Ergänzung von Fähigkeiten für junge Wissenschaftler, Gleichstellungsmaßnahmen und Projektseminaren. In diesem Antrag erläutern wir die Hauptziele sowie administrativen und finanziellen Bedürfnisse des EarthShape-Programms innerhalb der nächsten drei Jahre. Im Rahmen dessen legen wir die wichtigsten Komponenten dar, die die Koordinatoren und der Lenkungsausschuss in den vergangenen vier Jahren als essentielle Bestandteile eines erfolgreichen Programms ins Auge gefasst haben. Diese Erwägungen umfassen: a) die Erfordernis, an den vorgeschlagenen Forschungs Clustern zu arbeiten und Zeitskalen zu überbrücken, wie es im ursprünglichen EarthShape-Forschungsantrag dargestellt wurde, b) das Zusammenbringen von Wissenschaftlern unterschiedlicher Forschungsrichtungen, um die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu stärken, und c) die Notwendigkeit, dass die Teilnehmer in den ausgewählten Schwerpunktgegenden (oder deren nahem Umfeld) forschen, um den Gegenvergleich und das Zusammenführen der Ergebnisse aus den verschiedenen Projekten zu ermöglichen.
DFG-Verfahren
Schwerpunktprogramme
Internationaler Bezug
Chile, Niederlande, Österreich, USA
Projekte
- Biogeomorphologische Rückkopplungen und ihr Einfluss auf die Erosion und Sedimentkonnektivität entlang des Klimagradienten in Chile (Antragstellerinnen / Antragsteller Eichel, Jana ; Hoffmann, Thomas ; Schmidtlein, Sebastian ; Schrott, Lothar )
- Biota, Brüche und Schwellenwerte: Emergente Selbstorganisation in der Entwicklung von Landschaften? (Antragsteller Scherler, Dirk )
- DeepEarthshape - Biogeochemistry: Microbial element cycling as a driver of soil formation (Antragstellerin Lehndorff, Eva )
- DeepEarthshape: Geomikrobiologie "eisenmetabolisierende Bakterien als treibende Kraft für die Verwitterung von Silikat-Mineralen" (Antragsteller Kappler, Andreas ; Neumann, Thomas )
- DeepEarthShape - Geophysikalische Sondierung: Abbildung der Verwitterungsfront im tiefen Regolith mit seismischen und elektromagnetischen Methoden [GIDES] (Antragstellerinnen Krawczyk, Charlotte ; Weckmann, Ute )
- DeepEarthshape - Reaktionsfronten in tiefem Regolith und deren Bildungsmechanismen (Antragsteller von Blanckenburg, Friedhelm )
- Diversität und funktionelle Merkmale mikrobieller Gemeinschaften im unterirdischen terrestrischen Lebensraum entlang eines klimatischen Gradienten: von der Oberfläche zur Verwitterungsfront in der Tiefe (Antragsteller Friedl, Thomas ; Wagner, Dirk )
- EarthShape - BOFEDAL: Die Rolle von Biota bei der Dynamik von Erdoberflächenprozessen, untersucht auf der Basis terrestrischer und mariner Umweltarchive (Antragsteller Mächtle, Bertil ; Schittek, Karsten )
- Effekte von Bioturbation auf den vertikalen und horizontalen Sediment- und Nährstofftransport (Antragstellerinnen / Antragsteller Bendix, Jörg ; Brandl, Roland ; Farwig, Nina )
- Ein Brückenschlag zwischen der grünen und der grauen Welt: ein experimenteller Ansatz zur Charakterisierung der Einflüsse von Klima, Vegetation und geochemischer Prozesse entlang eines klimatischen Gradienten (Antragstellerinnen / Antragsteller Neidhardt, Harald ; Oelmann, Yvonne ; Tielbörger, Katja )
- Einfluß von Biokrustenstruktur und -funktion bei der Verwitterung, der Bodenbildung und bei Erosionsprozessen (CRUSTWEATHERING). (Antragsteller Bendix, Jörg ; Büdel, Burkhard ; Karsten, Ulf ; Leinweber, Peter )
- Feuer-induzierte Elementumverteilung und -verluste in der Verwitterungszone (Antragstellerinnen Dippold, Michaela ; Gorbushina, Anna A. )
- Interaktive Einflüsse von Pflanzeneigenschaften und Klima auf den organischen Bodenkohlenstoff entlang der chilenischen Küstenkordillere (Antragstellerin Bader, Maaike )
- Koordination des DFG Schwerpunktprogramms 1803 (Phase I): EarthShape- Earth Surface Shaping by Biota (Antragsteller von Blanckenburg, Friedhelm )
- Koordinationsfonds (Antragsteller Ehlers, Todd Alan )
- Koordinationsfonds (Antragsteller von Blanckenburg, Friedhelm )
- Korrelation zwischen der Zusammensetzung mikrobieller Biofilme und der Verwitterung exponierter Felsoberflächen (Biodeterioration) entlang eines klimatischen und zeitlichen Gradienten in Chile (Antragsteller Friedl, Thomas ; Reitner, Joachim )
- Landschaftsentwicklung unter Berücksichtigung des tektonischen Spannungsfeldes: Direkte Kopplung von Tektonik und dem Einfluss von Biota auf die langfristige Landschaftsentwicklung in den Küstengebirge von Chile (Antragsteller Stüwe, Kurt )
- Lang- und kurzfristiger Einfluss der Vegetation auf die Landschaftsentwicklung abgeleitet aus Thermochronologie und Fernerkundung (Antragsteller Bendix, Jörg ; Glotzbach, Christoph )
- Mehrskalige Untersuchungen der Verwitterungsfront mit geophysikalischen und geochemischen Methoden (Antragstellerinnen / Antragsteller van der Kruk, Jan ; Schaller, Mirjam )
- Mikrobielle Ingenieure - Treiber der Entwicklung und Stabilisierung der Erdoberfläche (Antragstellerinnen / Antragsteller Kögel-Knabner, Ingrid ; Scholten, Thomas )
- SECCO- Chile Einfluss und Wechselwirkungen holozäner hydrologischer Veränderungen auf Vegetation, Verwitterung, Erosion und Sedimentablagerung in Chile (Antragstellerinnen / Antragsteller Bernhardt, Anne ; Sachse, Dirk ; Wittmann-Oelze, Hella )
- Überwindung des Zeitskalenproblems von Klima- und Vegetationseinflüssen auf die Denudation: Ein Lösungsansatz mittels gekoppelter Modellierung (Antragsteller Ehlers, Todd Alan ; Hickler, Thomas )
Sprecher
Professor Dr. Todd Alan Ehlers