Pollenflugdaten als Umweltproxies - eine Pilotstudie
Zusammenfassung der Projektergebnisse
Das Projekt hatte zum einen den Bereich der Palynologie, zum anderen das Gebiet der Phänologie als Forschungsschwerpunkt. Es wurden im Rahmen der dargelegten Untersuchungen die zum Zwecke allergologischer Vorhersagen erhobenen Pollenflugdaten der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst (PID) im Hinblick auf eine mögliche Nutzung einzelner oder mehrerer Taxa als Instrument zu einer frühzeitigen Ernteertragsvorhersage bzw. zur Vorhersage von Ernteertragsparametern bei Nutzpflanzen sowie auf die Identifikation und Erkennung von möglichen Veränderungen in der Phänologie bzw. Vegetation analysiert. Hierbei macht man sich die Tatsache zu Nutze, dass Pollenfloren bzw. Vegetationsgemeinschaften auf externe Einflüsse direkt reagieren. Bei diesen Untersuchungen wurden insgesamt 25 Taxa von Bäumen und krautigen Pflanzen berücksichtigt. Arbeitsgebiet der gesamten Studie sind ausgewählte Regionen bzw. Lokalitäten innerhalb Baden-Württembergs/SW-Deutschlands. Über eine Zeitspanne von bis zu 17 Jahren wurden hierzu die aus Pollenflugfallen entstammenden Pollenflugdaten sieben verschiedener Lokalitäten statistisch ausgewertet und auf Zusammenhänge und zeitliche Trends hin untersucht. Neben den Pollenflugdaten wurden dazu vom Deutschen Wetterdienst (DWD) bzw. dem Statistischen Landesamt Baden-Württemberg (STALA BW) bezogene, mehrere Jahre abdeckende Datensätze von Klima- und Ernteertragsparametern in die Studie integriert. Des Weiteren wurden an einem Einzelstandort der Landwirtschaftlichen Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) phänologische Daten diverser Weinvarietäten auf Veränderungen und Trends bezüglich ihrer Phaseneintrittstermine untersucht. In einem abschließenden Untersuchungsschritt wurde zudem der Polleneintrag der einzelnen Pollenstationen in Bezug zur Umgebungsvegetation bzw. zur Landnutzung gestellt, um mögliche Zusammenhänge oder Muster aufzudecken. Die Identifizierung, Visualisierung und Darstellung der Zusammenhänge erfolgte über ausgewählte Methoden. Die statistischen Analysen umfassten für die einzelnen Untersuchungsbereiche, d.h. bezüglich der Pollen-, Erntertrags-, Klima- und phänologischen Daten, sowohl einfache als auch multiple lineare Regressionen. Zudem erfolgte die Auswertung der phänologischen Daten mit Hilfe von EXCEL bzw. für die Landnutzungsdaten der CORINE Landnutzungskarte mit ArcGIS 3.1 und 8/ArcMAP. Die Ergebnisse belegen, dass sich die Pollenflugdaten aus Pollenfallen für die Vorhersage von Ernteertragsparametern eignen. Dabei gilt dies jedoch in regionalem Maßstab und in Abhängigkeit zu den einzelnen betrachteten Weinvarietäten. Sowohl die Korrelationen der Pollen- und Klimadaten als auch die der Wein- und Klimadaten ergeben hier insgesamt geringere und zugleich weniger signifikante Zusammenhänge als die Korrelationen zwischen Pollen- und Weindaten. Somit erwiesen sich die Pollendaten als ein integrierender Faktor für die auf die Erntertragsparameter einwirkenden diversen Einflussgrößen wie beispielsweise Klima und Boden. Die innerhalb dieses Projektes gewonnenen Erkenntnisse eröffnen damit neue Anwendungsmöglichkeiten der Palynologie, speziell im Bereich der Erntevorhersage. Die phänologischen Untersuchungen ergeben für die ausgewählten Pollenfloren je nach analysiertem Taxon Trends bezüglich einer Ab- bzw. Zunahme der Pollensummen und der Tage mit Pollenflug. Für die einzelnen untersuchten Weinvarietäten zeigt sich eine deutliche Verfrühung der phänologischen Phasen von zwei bis drei Wochen. Somit spiegelt sich der in den letzten Dekaden beobachtete Klimawandel mit deutlichen Anzeichen in der Vegetation bzw. deren jährlichem Ablauf wieder.
Projektbezogene Publikationen (Auswahl)
-
2008. Palynofloren und phänologische Daten als Umweltindikatoren – Eine Pilotstudie. Dissertation, Uni Tübingen, 188 S.
Blos, Michael