Detailseite
Projekt Druckansicht

Digitalisierung / Erschließung von Objekten: Digitalisierung von Herbarbelegen bestimmungskritischer Pflanzentaxa in Mitteleuropa

Antragstellerinnen / Antragsteller Dr. Stefan Dressler (†); Professor Dr. Frank Hellwig; Dr. Christiane Ritz
Fachliche Zuordnung Evolution und Systematik der Pflanzen und Pilze
Förderung Förderung von 2012 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 203037453
 
Erstellungsjahr 2017

Zusammenfassung der Projektergebnisse

In Kooperation zwischen dem Herbarium Senckenbergianum Görlitz (GLM) und Frankfurt/M. (FR) und dem Herbarium Haussknecht Jena (JE) wurde unter Mitwirkung zahlreicher taxonomischer Spezialisten ein Internetportal zu 456 bestimmungskritischen Pflanzentaxa (https://webapp.senckenberg.de/bestikri/) aus 7 Gattungen (Alchemilla, Crataegus, Hieracium; Pilosella, Rosa, Rubus, Taraxacum sect. Palustria) erstellt, das als Bestimmungshilfe von allen Interessierten genutzt werden kann. Die Auswahl der berücksichtigten Arten basiert im Wesentlichen auf den Rothmaler-Exkursionsfloren. In den beteiligten und auch in anderen institutionellen Herbarien sowie in einigen Privatherbarien wurden typische Belege der Arten ausgewählt und revidiert. Nach der gegebenenfalls notwendigen Montage der Belege wurden ihre Metadaten (Etikettendaten) digital erfasst und ihre Fundorte georeferenziert. Alle 4310 ausgewählten Sammlungsobjekte wurden als hochauflösende Scans digitalisiert. Zusätzlich wurden makrofotografische Detailaufnahmen bestimmungsrelevanter Merkmale angefertigt. Diese über einen Viewer (Zoomify HTML5 Pro v. 2.3.01; inkl. Messfunktion) dargestellten Bilder (>5.000 Scans, >17.000 Makrofotos) und die Metadaten der Belege bilden als Virtuelles Herbarium den Kern des Portals. Dort wird jede Art und Gattung auf separaten Seiten detailliert vorgestellt. Die Informationen zur Gattung umfassen ihre Merkmale, Systematik, Evolution, Verbreitung, spezifische Anmerkungen zum Sammeln und Bestimmen sowie relevante Links. Auf den Artseiten finden sich Hinweise zur Systematik, eine tabellarische Übersicht zu relevanten morphologischen Merkmalen, Angaben zu Verbreitung und Status in Deutschland, Verweise auf ähnliche Arten, Links zu Digitalisaten von Typusbelegen und, wenn vorhanden, die Zeichnung aus dem Atlasband der Rothmaler-Exkursionsflora. Die IT-technische Umsetzung des Portals bestand aus der Programmierung einer zentralen Online-Datenbank inklusive Importroutine für Excel- bzw. Accessdatenbanken, Gestaltung und Programmierung der Portalstruktur, Implementierung des Viewers, einer Kartenapplikation und eines Suchservers und einem extern gestalteten Layout. Im Verlauf des Prozesses wurden bereits erste Nutzerrückmeldungen berücksichtigt. Gegenüber der ursprünglichen Projektplanung wurde die Zahl der berücksichtigten Taxa in Absprache mit den taxonomischen Spezialisten und basierend auf neueren Florenwerken präzisiert. Nicht von allen Arten konnten die ursprünglich angestrebten 10 Belege zusammengetragen werden, wogegen bei anderen Arten teilweise auch mehr Belege aufgenommen wurden, um ihre Variabilität und Verbreitung besser abzudecken. Zeitliche Verzögerungen entstanden bei der Nachbestimmung des Materials durch ehrenamtliche Spezialisten und durch die Implementierung bestimmter Funktionen der neu entwickelten Senckenberg-internen Sammlungsdaten-Software Aquila. Alle Verzögerungen konnten durch die kostenneutrale Verlängerung des Projektes aufgefangen werden. Das Projektergebnis wurde und wird aktiv durch Vorträge, Poster und Fachpublikationen beworben. Außerdem wird auf das Portal in mehreren fachgebietsrelevanten Online-Angeboten (z.B. Virtuelle Fachbibliothek Biologie) und auch einigen Printpublikationen (z.B. Rothmaler-Exkursionsflora: Kritischer Ergänzungsband) verwiesen.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2017) Comprehensive and reliable: a new online portal of critical plant taxa in Germany. Plant Syst Evol (Plant Systematics and Evolution) 303 (8) 1109–1113
    Dressler, Stefan; Gregor, Thomas; Hellwig, Frank H.; Korsch, Heiko; Wesche, Karsten; Wesenberg, Jens; Ritz, Christiane M.
  • 2013. Forschungen zur heimischen Flora. Senckenberg Natur Forschung Museum 143: 254–255
    Dressler, S., Gregor, T., Otte, V., Paule, J., Ritz, C. M., Wesche, K. & Wesenberg, J.
  • 2016. A new virtual herbarium of critical plant taxa in Germany. In: 23. Internationales Symposium “Biodiversity and Evolutionary Biology” der Deutschen Botanischen Gesellschaft, 08.-11.09.2016, München
    Dressler, S., Gregor, T., Hellwig, F. H., Korsch, H., Wesche, K., Wesenberg, J. & Ritz, C. M.
  • 2016. Die botanisch-mykologischen Sammlungen in Görlitz – zentrale Anlaufstellen für die haupt- und nebenberufliche Pflanzen- und Pilzkunde in der Oberlausitz. Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz, 24: 37–50
    Wesche, K., Otte, V., Damm, U., Ritz, C. M., Wesenberg, J., Boyle, H. & Gebauer, P.
  • 2016. Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland – Gefäßpflanzen: Kritischer Ergänzungsband. 11. Aufl. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg
    Müller, F., Ritz, C.M., Welk, E. & Wesche, K. (Hrsg.)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung