Detailseite
Projekt Druckansicht

Invertierte fulleren-freie organische Solarzellen: Ladungsträgerextraktion und Grenzflächenanalyse

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2012 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 196886395
 
Erstellungsjahr 2022

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Ziel des Forschungsprojekts war es ein grundlegendes Verständnis der Ladungsextraktion in invertierten organischen Solarzellen (engl. organic solar cells, OSCs) mittels Oxid-Zwischenschichten zu erlangen. Zu diesem Zweck haben wir in enger Zusammenarbeit der Arbeitsgruppen der Bergischen Universität Wuppertal und der TU Darmstadt die Untersuchung der optoelektronischen Bauteil-Eigenschaften und Analyse der relevanten organischen/Oxid-Grenzflächen mittels Photoelektronen-Spektroskopie (PES) kombiniert. Unser Projekt konzentrierte sich hauptsächlich auf die Elektronenextraktion an der Kathodenseite (Unterseite) der invertierten OSCs. Während zu Beginn dieses Projekts für OSCs fast ausschließlich Fullerene als Akzeptor-Material verwendet wurden, haben wir in der letzten Phase unseres Projekts auch Nicht-Fullerene als Akzeptor-Materialien untersucht. Wir betrachteten zunächst das für OSCs bekannte “Light Soaking“ Phänomen, welches bei OSCs mit Metalloxid-Elektronenextraktionsschichten (engl. electron extraction layer, EEL) wie TiOx oder ZnO auftritt. Hier konnten wir eine Barriere an der ITO/TiOx Grenzfläche sowie eine potenziell geringe Leitfähigkeit von TiOx als Ursprung der s-förmigen J/V-Kurve bei Beleuchtung ohne UV- Anteil ausschließen. Durch eine Korrelation von Bauteil-Eigenschaften und PES konnten wir vielmehr eine Extraktionsbarriere zwischen dem Metalloxid und dem Fulleren identifizieren. Mit PES konnten wir zeigen, dass beim UV-“Light Soaking“ die Barriere zwischen TiOx und dem organischen Akzeptor reduziert wird und sich dadurch die Elektronenextraktion verbessert. Wir konnten zudem zeigen, dass im Vergleich zu TiOx für das elektrisch dotierte Al:ZnO kein UV-“Light-Soaking“ erforderlich ist. Als Alternative zur elektrischen Dotierung konnten wir die plasmonische Sensibilisierung von Metalloxiden durch die Verwendung von Metall-Nanopartikeln als Methode identifiziert die notwendige Aktivierung mittels schädigendem UV-Licht zu umgehen. Ein plasmonischer Ladungstransfer von den Metallnanopartikeln zum Metalloxid findet bereits bei Beleuchtung mit hν< Eg statt. Als Folge konnte eine erleichterte Elektronenextraktion nachgewiesen werden. Es ist uns somit gelungen, das Funktionsprinzip plasmonisch sensibilisierter EELs aufzuklären. Als weiteres vielversprechendes EEL haben wir reines Zinnoxid (SnOx) identifiziert, welches ebenfalls keine Aktivierung durch UV-Licht benötigt. Gleichzeitig wurden wesentliche Verbesserungen der Stabilität durch die Verwendung von SnOx anstelle von ZnO als EEL erreicht. Im Dauerbetrieb haben wir wie auch andere Forschungsgruppen für OSCs mit ZnO-basierten Elektronenextraktionsschichten einen photoinduzierten Degradationsprozess festgestellt, welcher zu einem (reversiblen) Verlust des Füllfaktors und der Leerlaufspannung führt. Als Ursache für die photoinduzierte Degradation wurde ein unter Beleuchtung starker Anstieg der Ladungsträgerdichte im ZnO-EEL identifiziert, welcher einen Verlust der Selektivität für Elektronen und eine erhöhte parasitäre Rekombination nach sich zieht. Wir konnten aufzeigen, dass die photoinduzierte Degradation und der damit einhergehende Abfall der Bauteil-Eigenschaften durch die Verwendung von SnOx als EEL überwunden werden kann. Als Ursache wurde eine deutlich unterschiedliche Elektronenstruktur der Oberfläche von SnOx im Vergleich zu ZnO identifiziert. Die Ergebnisse zu SnOx als EEL inspirierten eine Fülle von Forschungsarbeiten in unseren Gruppen und weltweit. Beispiele hierfür sind die erfolgreiche Verwendung von SnOx sowohl in invertierten fullerenfreien OSCs als auch in rein oxidischen Rekombinationskontakten von organischen sowie Perowskit/organischen Tandem-Solarzellen. SnOx hat sich zudem zu einem der am häufigsten verwendeten EELs für Perowskit-Solarzellen entwickelt. Darüber hinaus haben wir die elektronische Struktur von organisch-anorganischen Metallhalogenid- Perowskit-Absorbern in Abhängigkeit vom Substrat (n-Typ SnO2 und p-Typ NiOx) untersucht. Wir konnten zeigen, dass das Substrat keinen Einfluss auf die Dotierung des Perowskit-Absorbers ausübt, wie es in der Literatur häufig angenommen wird und, dass der Perovkit/HEL Kontakt der photovoltaisch aktive Kontakt ist. Das Projekt insgesamt kann als außerordentlich erfolgreich bezeichnet werden. Insgesamt wurden 25 Zeitschriftenartikel in exzellenten Journalen (darunter Adv. Mater., Nature Comms. und Nature) veröffentlicht, die auf Arbeiten beruhen die ganz oder zum Teil durch das Projekt finanziert wurden.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung