Kulturwissenschaftliche Konzeptualisierung 'neuer' Mythen: Phänomene, Binnenstrukturen und Kanonisierungsprozesse des Mythischen in der Moderne
Zusammenfassung der Projektergebnisse
Das in der Laufzeit des Projektes fristgerecht erarbeitete Metzler Lexikon Moderner Mythen (hg. v. Stephanie Wodianka / Juliane Ebert; Stuttgart 2014) stellt über 120 nachantike Mythen zusammen – programmatisch nicht mit dem Anspruch einer bei offenen Inventaren unmöglichen Vollständigkeit, sondern orientiert an Exemplarität und Repräsentativität. Die von über 90 Beiträgerinnen und Beiträgern verfassten Lemmata repräsentieren das Mythische in der Moderne insofern, als sie dessen Organisationsfelder Figuren/Personen, Orte, Ereignisse sowie Ideen/Konzepte/Institutionen umfassen – damit geht der Band über das Konzept bisheriger Forschungen zu modernen Mythen systematisch hinaus. Sie exemplifizieren Mythen der Moderne durch den die Einzelbeiträge verbindenden Fokus auf das, was das spezifisch Mythische am jeweils erläuterten Phänomen ausmacht: jeweils und mit sachgemäß differenzierter Akzentuierung das Verhältnis zwischen scheinbarer Evidenz und Ambivalenz/Deutungswidersprüchen; das Potential für kollektive Sinnstiftung / Identität; das Funktionieren als Brille zur Weltdeutung; Ursprünge und Transformationsetappen der Deutungspotentiale sowie mediale Erscheinungsweisen in ihrem Beitrag zu Narration und Ikonisierung. Nicht zuletzt öffnet das Lexikon durch seine Verweisstruktur den Blick für die Vernetzung moderner Mythen untereinander und spiegelt in exemplarischen Fällen auch die Verdichtung mythischer Phänomene zu Mythenkomplexen (z.B. die Art. Hollywood, Goethe und Schiller, Matière de Bretagne, Wirtschaftswunder / Wirtschaftskrise). Das Projekt hat Mythen entdeckt, selektiert, zusammengestellt und beschrieben, die aus der Moderne hervorgegangen sind, in der Moderne erzählt werden und zur Erzählung der Moderne gehören: auch die Moderne selbst ist ein Mythos und erscheint entsprechend mit einem Eintrag im Lexikon. Die Heterogenität der als mythisch präsentierten Phänomene und das unvermittelte Aufeinandertreffen der alphabetisch geordneten Einträge stehen für die Vielfalt des Mythischen in der Moderne. Das publizierte Projektergebnis versteht sich als Sprungbrett und guten Start- und Aussichtspunkt für die weiterführende kulturwissenschaftliche Untersuchung der Binnenstrukturen moderner Mythen im Hinblick auf Vernetzung, Hierarchisierung, Konjunkturen und relative Haltbarkeit moderner Mythen. Wodianka, Stephanie: Interview mit dem Deutschlandfunk Kultur zum Metzler Lexikon Moderner Mythen (Gesendet am 31.12.2013, 21 Uhr) Wodianka, Stephanie: Interview mit dem Bayrischen Rundfunk zu „Moderne Mythen – Helden der Moderne“ am 2.9.2013 (gesendet im November 2013; weitere Interviewpartner Jan Assmann, Jan Philipp Reemtsma)
Projektbezogene Publikationen (Auswahl)
-
Moderne Mythen – Organisationsformen eines inflationären Phänomens. In: Brigitte Krüger/Hans-Christian Stillmark (Hg.). Mythos und Kulturtransfer. Neue Figurationen in Literatur, Kunst und modernen Medien. Bielefeld: Transcript 2013, S. 325-344
Wodianka, Stephanie
-
Mythos und Gegenwärtigkeit: Zur Ästhetik des Moments bei Antonio Tabucchi. In: Wolfgang Braungart / Lothar van Laak Hg.): Gegenwart / Literatur /Geschichte. Heidelberg: Winter 2013, S. 157-172
Wodianka, Stephanie
-
Die Marseillaise: Dimensionen einer Ursprungserzählung. In: Reitz, Christiane; Walter, Anke (Hgg.): Von Ursachen sprechen. Eine aitiologische Spurensuche. Hildesheim / Zürich 2014, S. 191-208
Ebert, Juliane
-
Metzler Lexikon Moderne Mythen. Figuren, Konzepte, Ereignisse. Stuttgart 2014
Stephanie Wodianka und Juliane Ebert (Hrsg.)
-
„Nur ein Mythos“? Konfliktpotentiale des Mythischen in der Moderne. In: Philipp Stoellger (Hg.): Deutungsmacht und Deutungsmachtkonflikte in Religion und belief systems. Tübingen: Mohr-Siebeck, 2014, S. 311-333
Wodianka, Stephanie
-
Ikone und Diskurs: Das französische Chanson als moderner Mythos. In: Lust am Mythos. Kulturwissenschaftliche Neuzugänge zu einem populären Phänomen (= Züricher Schriften zur Erzählforschung und Narratologie, ZSEN), 2015
Ebert, Juliane