Detailseite
Neue statistische Verfahren für amplitudenoptimierte Paläoklimarekonstruktionen aus zeitlich hochaufgelösten, verrauschten Proxydaten
Antragsteller
Professor Dr. Lars Kutzbach; Professor Martin Wilmking, Ph.D.
Fachliche Zuordnung
Paläontologie
Physik und Chemie der Atmosphäre
Physik und Chemie der Atmosphäre
Förderung
Förderung von 2011 bis 2016
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 187047887
Nach einer Reihe aktueller Publikationen unterschätzen viele der bisherigen Paläotemperaturrekonstruktionen die Amplituden der langwelligen Fluktuationen der vergangenen Temperaturentwicklung. Ein Grund für diesen systematischen Fehler ist wahrscheinlich die unzureichende Berücksichtigung des Fehlerrauschens, das sowohl die Proxy-Klimaindikatordaten als auch die zur Kalibration verwendeten instrumentell gemessenen Klimadaten stört. Kürzlich wurde von Thees et al. (2009) ein iteratives Verfahren zur amplitudenoptimierten Rekonstruktion von verrauschten Zeitreihen vorgestellt, das auf Fehler-in-den-Variablen-Modellen und einem neu eingeführten Schätzer der Amplitudentreue von modellierten Zeitreihen basiert. Das hier vorgeschlagene Projekt hat folgende aufeinander aufbauende Ziele: (1.) Das Thees-Verfahren soll anhand eines Ensembles von Pseudoklimaproxydaten auf seine Robustheit getestet werden. (2.) Das Thees-Verfahren soll auf seine Praxistauglichkeit geprüft werden, indem es für eine 1500-jährige regionale Paläotemperaturrekonstruktion für Nordschweden angewendet wird. (3.) Das geprüfte und optimierte Thees-Verfahren soll genutzt werden, um amplitudenoptimierte Paläotemperaturrekonstruktionen für drei weitere Klimaregionen der Nordhemisphäre zu erstellen.
DFG-Verfahren
Sachbeihilfen
Beteiligte Personen
Professor Dr. Hans von Storch; Dr. Eduardo Zorita