Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle von Neuropeptiden in der Inneren Uhr von Drosophila

Fachliche Zuordnung Kognitive, systemische und Verhaltensneurobiologie
Förderung Förderung von 2010 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 186717041
 
Innere Uhren kontrollieren eine Vielzahl tagesrhythmischer Prozesse, wie z.B. Schlaf/ Wach-Rhythmen von Tieren. Die Taufliege Drosophila melanogaster - wird erfolgreich als Modellsystem zur Erforschung der Funktionsweise innerer Uhren benutzt. Wie bei Säugern werden bei der Taufliege molekulare Oszillationen in einzelnen Uhr-Neuronen erzeugt, die in einem komplizierten Netzwerk miteinander kommunizieren. Wesentliche Neurotransmitter in diesem Netzwerk sind Neuropeptide. Bei Drosophila wurde bisher vor allem die Bedeutung des "pigment-dispersing-factor" (PDF) in der Inneren Uhr untersucht. PDF wird pro Gehirnhemisphäre in 8 Neuronen exprimiert und wirkt als Kommunikationsfaktor innerhalb des Uhr- Netzwerks sowie als circadianes Ausgangs- und Eingangssignal. Vier der PDF-Neuronen exprimieren zusätzlich das „short neuropeptide F“ (sNPF). Vier weitere Uhr-Neurone, die wesentlich an der Kontrolle der Aktivitätsrhythmik mitwirken, exprimieren die lange Form des Neuropeptids F (NPF), wobei zwei davon zusätzlich das Ionentransport-Peptid (ITP) enthalten. Die Rolle dieser Uhr-Neurone sowie der vier Peptide (PDF, sNPF, NPF und ITP) in Drosophilas innerer Uhr soll genauer untersucht werden. Dazu gehört insbesondere ihre Wirkung auf Uhr-Neurone im dorsalen Gehirn sowie auf der Uhr nachgeschaltete Neurone.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung