Detailseite
Projekt Druckansicht

Die diachrone Entwicklung der Verbalphrase im Prä-Tang Chinesisch: Aspekt und Modalität vom klassischen zum frühmittelalterlichen Chinesisch

Antragstellerin Dr. Barbara Meisterernst
Fachliche Zuordnung Angewandte Sprachwissenschaften, Computerlinguistik
Förderung Förderung von 2010 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 143118582
 
Erstellungsjahr 2019

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Vor allem in der zweiten Projekthälfte verschob sich der linguistische Fokus meiner Recherchen auf einen formaleren syntaktischen Ansatz, da der frühere Ansatz Fragen mit Bezug auf die unterschiedlichen Lesarten der modalen Möglichkeitsverben offenließ, für die im kartographischen Ansatz in z.B. Cinque (1999), und vor allem in Tsai (2015), überprüfbarere Antworten zu erwarten sind. Der vormalige Ansatz zeigte auch keine Motivation für die Entwicklung des chineische Modalitätssystem im Kontext des generellen paradigmatischen Wandels von einer eher synthetischen zu einer mehr analytischen Sprache auf. Demgemäß wurde ein Teil der im Projetverlauf erarbeiteten Studien einer neuen Überprüfung unterzogen. Eine Basisstudie zur lexikalischen Semantik des modalen Verbs dé 得 ‚können, zustande bekommen‘, welches in der Vergangenheit eine implikative Funktion hat, bietet die Grundlage für weitere Untersuchungen von dé, das sich im Gegensatz zu den anderen Modalverben in zwei verschiedene Richtungen entwickelte, ein präverbales deontisches Hilfsverb, und eine postverbale Modalmarkierung. Trotz der Probleme, die mit einer Bestimmung der Funktionen der derivationellen Morphologie des Chinesischen verbunden sind, hat sich dieser Ansatz auch aus sprachübergreifender Perspektive als vielversprechend erwiesen und wird von mir weiterverfolgt werden. Ein Vergleich der jeweiligen Funktionsbestimmungen der derivationellen Affixe des Chinesischen e.g. in Jin (2006) und Schuessler (2007) zeigt, dass diese die Funktionen der respektiven Affixe teilweise unterschiedlich ansetzen. Genauere Untersuchungen, die mehr Verben, sowie das Syntax-Semantikinterface, miteinbeziehen, werden möglicherweise zu genaueren Ergebnissen führen. Das Ziel des Projekts sowie meiner weiterführenden Studien ist es, als universal angenommene linguistische Tendenzen anhand der diachronen Entwicklung des Chinesischen zu verifizieren oder zu falisifizieren, und somit nicht nur einen Beitrag zur sinologischen linguistischen, sondern auch zur generellen linguistischen Forschung zu leisten. Gerade diachrone Studien zum Chinesischen sind oft einem nicht-sinologischen Publikum nicht zugänglich.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • From obligation to future? A diachronic sketch of the syntax and the semantics of the auxiliary verb dāng 當. Cahiers de Linguistique Asie Orientale 40,2, 2011 p. 137-188
    Barbara Meisterernst
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1163/1960602811X00015)
  • Verb classes and aspects: Situation type in Pre-Tang Chinese. Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, 163,1, 2013
    Barbara Meisterernst
  • From synthetic to analytic modal negation: Modal negative markers from Han to Tang. Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, 165, 2015,2, p. 441-468
    Barbara Meisterernst
  • Tense and Aspect in Han Period Chinese: A linguistic study of the Shǐjì. Trends in Modern Linguistics Series 274. Berlin: DeGruyter, 2015
    Barbara Meisterernst
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1515/9783110339543)
  • New Aspects of Classical Chinese Grammar, Asian and African Studies of the Humboldt University Berlin 45, Wiesbaden: Harrassowitz, 2016
    Barbara Meisterernst (ed.)
    (Siehe online unter https://doi.org/10.2307/j.ctvc77031)
  • The expression of epistemic modality in Classical and Han period Chinese. In: Barbara Meisterernst (ed.), New Aspects of Classical Chinese Grammar. Asien und Afrikastudien der Humboldt Universität, Harrassowitz, 2016, p. 105-129
    Barbara Meisterernst
    (Siehe online unter https://doi.org/10.2307/j.ctvc77031.8)
  • The syntax of Aspecto-temporal Adverbs from Late Archaic to Early Medieval Chinese. Journal of East Asian Linguistics, 2016
    Barbara Meisterernst
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s10831-015-9140-3)
  • Modality and aspect and the thematic role of the subject in Late Archaic and Han period Chinese. Lingua Sinica (2017) 3:10
    Barbara Meisterernst
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1186/s40655-017-0027-2)
  • Resultative and Termination: A Unified Analysis of Middle Chinese VP-YI. In: Kunio Nishiyama, Hideki Kishimoto, and Edith Aldridge, eds. Topics in Theoretical Asian Linguistics. John Benjamins, 2018, 157-180
    Barbara Meisterernst, Edith Aldridge
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1075/la.250.09ald)
  • A new approach on the modal KE 可 and the relation between the aspectual and the modal system in Archaic Chinese. In Barbara Meisterernst (ed.), New perspectives on Aspect and Modality in Chinese Historical Linguistics Frontiers in Chinese Linguistics, Springer & Peking University Press, 2019, 159-190
    Barbara Meisterernst
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/978-981-13-1948-8_7)
  • New perspectives on Aspect and Modality in Chinese Historical Linguistics, Frontiers in Chinese Linguistics, Springer & Peking University Press, 2019
    Barbara Meisterernst (ed.)
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/978-981-13-1948-8)
  • The syntax and the semantics of the deontic modals yīng 應 and dāng 當 in Early Buddhist texts. In Barbara Meisterernst (ed.) New perspectives on Aspect and Modality in Chinese Historical Linguistics, Frontiers in Chinese Linguistics, Springer & Peking University Press, 2019, 191-220
    Barbara Meisterernst, Jiajuan Xiong
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/978-981-13-1948-8_8)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung