Rasterelektronenmikroskop
Zusammenfassung der Projektergebnisse
Im Wesentlichen wird bzw. wurde das Gerät im Rahmen folgender geförderter Projekte in Anspruch genommen: 1) Ein Teil der Untersuchungen war in das DFG-Projekt "CO2, organic carbon burial, and global climate change in the Wenlock (Silurian): Paired δ13Ccarb and δ13Corg analyses of marine carbonates" eingebettet. Hierbei wurde es eingesetzt, um den diagenetischen Zustand der untersuchten Fossilien und Gesteine zu beurteilen. Dabei wurde u.a. festgestellt, dass die silurischen Isotopenexkursion mit verstärktem Auftreten von fehlgebildeten Acritarchen (organisch-wandiges Phytoplankton) einhergeht. 2) Für die Dokumentation von Gastropoden im Rahmen des DFG-Projektes „Phylogenie und Systematik ausgewählter Gastropodengruppen an der Trias/Jura-Grenze“ wurde das Gerät ebenfalls intensiv benutzt. 3) Zur Zeit laufen Untersuchung am REM im Rahmen des DFG-Projektes "The Silurian ‘Mulde Event’ on the shelf of the East European Craton: Chronology of events and causal relationship". Hierbei werden insbesondere stratigraphisch leitende Conodonten und Graptolithen untersucht. Als “Nebenprodukt” wurde eine Methode zur säurefreien Extraktion retiolitider Graptolithen entwickelt. 4) Im Rahmen des DFG-Projektes „The Buckhorn Asphalt Quarry Lagerstätte (Pennsylvanian; Oklahoma, USA)“ wurde in den letzten Jahren intensiv Proben hinsichtlich der Fazies und Fauna untersucht. Zudem wurde die Schalenerhaltung und Mineralogie fossiler Cephalopoden im Rahmen einer Isotopenstudie untersucht (SEM, EDX). 5) Für die Dokumentation von mikrobiellen Bioerosionsspuren sowie kalkiger Sklerobionten im Rahmen des DFG Projektes "Monitoring Carbonate Production and Degradation (Azores, Portugal)“ war das REM ebenfalls sehr wichtig. Diese Untersuchungen wurden jedoch nach dem Weggang von Prof. Freiwald in Wilhelmshaven fortgesetzt. 6) Und schließlich ist einer der Hauptnutzer des Gerätes die Arbeitsgruppe von Frau Prof. DeWall, die insbesondere die angeschlossenen EBSD-Analytik im Rahmen der Projekte „Charakterisierung von Mikrostrukturen in ultrakataklastischen Zonen von Quartziten mittels Elektronenmikroskopie“ und „Bestimmung der Umgebungsbedingungen während coseismischer Deformation mittels Ti-in-Quarz Thermometrie und Ar-Ar Datierung von Pseudotachyliten“ nutzt.
Projektbezogene Publikationen (Auswahl)
-
(2011): First records of Asbestopluma hypogea Vacelet and Boury-Esnault, 1996 (Porifera, Demospongiae, Cladorhizidae) on seamounts and in bathyal settings of the Mediterranean Sea. Zootaxa 2925, 33-40
Aguilar, R., López Correa, M., Calcinai, B., Pastor, X., de la Torriente, A., Garcia, S.
-
2011. Early Jurassic gastropods from England. Palaeontology 54, 481-510
Gründel, J., Kaim, A., Nützel, A., Little, C.T.S.
-
2011. Phytoplankton dynamics across the Ordovician/Silurian boundary at low palaeolatitudes: correlations with carbon isotopic and glacial events. Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology 312, 79-97
Delabroye, A., Munnecke, A., Vecoli, M., Copper, P., Tribovillard, N., Joachimski, M.M., Desrochers, A., Servais, T.
-
2011. Pseudotachylyte in muscovite-bearing quartzite: coseismic friction-induced melting and plastic deformation of quartz. Journal of Structural Geology 33, 169-186
Bestmann, M., Pennacchioni, G., Frank, G., Göken, M., de Wall, H.
-
2012. Abnormal forms of acritarchs (phytoplankton) in the upper Hirnantian of Anticosti Island, Canada. Review of Palaeobotany and Palynology 173, 46-56
Delabroye, A., Munnecke, A., Servais, T., Vandenbroucke, T.R.A., Vecoli, M.
-
2012. On the early evolution (Late Triassic to Late Jurassic) of the Architectibranchia (Gastropoda: Heterobranchia) with a provisional classification. N. Jb. Geol. Paläont., Abh. 264, 31-59
Gründel, J., Nützel, A.
-
2012. Stable isotope analyses of belemnites from the Kachchh Basin, western India: paleoclimatic implications for the Middle to Late Jurassic transition. Facies 58, 261-278
Alberti, M., Fürsich, F.T., Pandey, D.K., Ramkumar, M.
-
2012. Taphonomy of neopterygian fishes from the Upper Kimmeridgian Wattendorf Plattenkalk of Southern Germany. Palaeobiodiversity and Palaeoenvironments 92(1), 99-117
Chellouche, P., Fürsich, F.T., Mäuser, M.
-
2012. The Oxfordian stable isotope record (δ18O, δ13C) of belemnites, rachiopods, and oysters from the Kachchh Basin (western India) and its potential for palaeoecologic, palaeoclimatic, and alaeogeographic reconstructions. Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology 344- 345, 49-68
Alberti, M., Fürsich, F.T., Pandey, D.K.
-
Deciphering condensed sequences: A case study from the Oxfordian (Upper Jurassic) Dhosa Oolite member of the Kachchh Basin, western India. Sedimentology
Alberti, M., Fürsich, F.T., Pandey, D.K.