Modellierung und Evaluierung einer unternehmensübergreifenden Kopplung von Anwendungssystemen in serviceorientierten Architekturen bei komplexen und datenintensiven Prozessen - dargestellt am Beispiel des Precision Dairy Farming
Zusammenfassung der Projektergebnisse
Die aus der erforderlichen simultanen Beachtung ökonomischer und ökologischer Belange, aber auch Forderungen der Verbraucher und des Tierschutzes, resultierenden Herausforderungen haben für die Milcherzeugung eine besondere Relevanz. Mit dem Precision Dairy Farming (PDF) wurde ein Konzept entwickelt, das den sich daraus ergebenden komplexen Anforderungen in besonderem Maße Rechnung trägt. Charakteristisch für die Milcherzeugung ist insbesondere der zunehmende Einsatz von Sensoren zur Merkmalserfassung (Milchmenge, Inhaltsstoffe der Milch, Leitfähigkeit, Bewegungsaktivität der Tiere), ein damit verbundener ausgesprochen hoher Datenanfall und der Zwang zur Nutzung dieser Daten zur einzeltierbezogenen Entscheidungsunterstützung (Krankheitsfrühdiagnose, tierindividuelle Fütterung, Selektion) durch qualifizierte Methoden (Fuzzy-Systeme, mathematisch-statistische Modelle). Die Anwendung dieser Methoden auf der Ebene des Landwirtschaftsunternehmens ist meist nicht möglich, da oft die nötige Hard- und Software sowie das erforderliche Methodenwissen nicht vorliegen, oder aber aus inhaltlicher Sicht eine unternehmensübergreifende Datennutzung erforderlich ist. Daher nehmen bei der Umsetzung des PDF-Konzepts regionale und nationale IT-Dienstleister eine Schlüsselstellung ein. Die Konsequenz ist eine intensive daten- und informationsseitige Verknüpfung dieser Dienstleister mit milcherzeugenden Landwirtschaftsunternehmen. Dies bedingt eine intensive unternehmensübergreifende Kopplung von Anwendungssystemen. Im Rahmen der Modellierung und Implementierung derartiger unternehmensübergreifenden Kopplungen haben wir eine Informationsbedarfs- und Defizitanalyse durchgeführt und uns schließlich auf eine serviceorientierte Architektur als Infrastrukturmodell festgelegt. Für dieses Infrastrukturmodell haben wir ein Prozessentwurfsmodell auf Basis der „Model-Driven Architecture“ entwickelt, welches zwei Hauptpunkte umfasst: (1) einen angepassten fachlichen Modellierungsansatz für daten- und regelintensive PDF-Prozesse und (2) eine Transformation, um die fachlichen PDF-Prozesse in ausführbare Workflowmodelle abzubilden. Ein wichtiger Bestandteil des fachlichen Modellierungsansatzes bestand darin, einen domänenspezifischen Sprachraum mit Begriffsdefinitionen aufzubauen, damit die Regeln ebenfalls in einer fachlichen, nicht-technischen Art und Weise spezifiziert werden können. Zur Überführung der fachlichen Regeln in technische Regeln ist ein Ansatz entwickelt und implementiert worden. In diesem Projekt wurden somit die beiden bisher getrennten Welten von „Geschäftsprozessen“ und „Geschäftsregeln“ vereinigt, um die unternehmensübergreifenden Anwendungskopplungen mit Bezug auf die Integritätsanforderungen der beteiligten Datenbanken zu realisieren. Der komplette Ansatz ist prototypisch umgesetzt. Für praktische Umsetzungen erwies sich auch die Wahl eines geeigneten Datenformats (ADIS/ ADED vs. XML) zur Minimierung von Übertragungszeiten als sehr bedeutsam.
Projektbezogene Publikationen (Auswahl)
- Annotationsbasierte Prozessmodellierung in SOA – dargestellt an einem Beispiel aus dem Precision Dairy Farming. GIL Jahrestagung 2010, Seiten 73-76
Franziska Gietl, Joachim Spilke, Dirk Habich, Wolfgang Lehner
- Joining business rules and business processes. 16th International Conference on Information and Software Technologies, 2010, Seiten 361-368
Dirk Habich, Sebastian Richly, Birgit Demuth, Franziska Gietl, Joachim Spilke, Wolfgang Lehner, Uwe Assmann
- Regelsprachraum für die annotationsbasierte Prozessmodellierung im Precision Dairy Farming. GI Jahrestagung (1) 2010, Seiten 149-154
Franziska Gietl, Dirk Habich
- Serviceorientierte Architektur im Precision Dairy Farming aus der Perspektive der Informatik. GI Jahrestagung (1), 2010, Seiten 143-148
Dirk Habich, Wolfgang Lehner
- Modeling business processes -an adopted approach in the field of precision dairy farming. EFITA/WCCA 2011, Seiten 323-328
Franziska Gietl, Dirk Habich, Joachim Spilke, Wolfgang Lehner
- Sprachraumerstellung als Bestandteil der Geschäftsprozessmodellierung in SOA. GIL Jahrestagung 2011, Seiten 81-84
Franziska Gietl, Joachim Spilke, Dirk Habich, Wolfgang Lehner