Detailseite
Projekt Druckansicht

Zur Konstituierung von Gegenständen in politisch-historischen Unterrichtssituationen. Eine vergleichende Rekonstruktion am Beispiel von Frankreich und Deutschland

Fachliche Zuordnung Allgemeines und fachbezogenes Lehren und Lernen
Förderung Förderung von 2017 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 390319266
 
Mit dem beantragten Projekt soll anhand von politisch-historischen Unterrichtssituationen rekonstruiert werden, wie Unterrichtsgegenstände von Lehrpersonen und Schülerinnen und Schülern in zwei Sekundarschulen in Deutschland und in Frankreich kommunikativ und interaktional hergestellt werden. Es soll geklärt werden, als was ein Gegenstand in den Äußerungen, Vorstellungen, Kontextualisierungen erscheint. Mit der Wahl zweier Länder, für die unterschiedliche unterrichtliche Grammatiken angenommen werden, sind auf der Mikroebene der für das Selbst- und Weltverstehen relevanten Gegenstandskonstituierung ebenfalls Unterschiede zu erwarten.Um dabei erwartete Muster und Varianzen besonders gut zum Vorschein kommen zu lassen, werden Unterrichtsituationen aus beiden kulturellen Kontexten verglichen bzw. kontrastiert. Es soll damit zugleich geprüft werden, ob und wenn ja, inwiefern sich im jeweiligen kulturellen Kontext tradierte Entwicklungen und normative Rahmungen (z.B. nationale, lokale Curricula) in den Unterrichtspraktiken zur Gegenstandskonstituierung niederschlagen.Es handelt sich hierbei um eine vergleichende interpretative Unterrichtsforschung, bei der technisch aufgezeichnete Unterrichtssituationen (audio- und videografiert) transkribiert und mit rekonstruktiven Methoden ausgewählt und analysiert werden. Die Studie reiht sich ein in wenige bislang vorliegende qualitative Studien einer vergleichenden deutsch-französischen Unterrichtsforschung.Im Zentrum stehen folgende Fragen:1. Wie wird der Gegenstand des Unterrichts im Wechselspiel zwischen Lehrer- und Schülerbeiträgen im politisch-historischen Unterricht kommunikativ hergestellt und interaktional aufrechterhalten?2. Lassen sich dabei Muster der Gegenstandskonstituierung erkennen und wenn ja, welche?3. Lassen sich Ähnlichkeiten, Unterschiede von Mustern als Varianzen für die Gegenstandskonstituierung im politisch-historischen Unterricht in Deutschland und Frankreich im Vergleich bzw. Kontrast zueinander rekonstruieren?
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung