Zeitkognition und Aufmerksamkeit
Final Report Abstract
Mit dem Oddballeffekt bezeichnet man normalerweise das Phänomen, dass die Dauer von seltenen Reizen im Vergleich zu häufigen Reizen überschätzt wird. Ursprünglich wurde dieser Effekt damit erklärt, dass seltene Reize besonders viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen und somit ihre mentale Präsenz verlängert ist. Innerhalb dieses Projekts konnte gezeigt werden, dass im Gegensatz zur ursprünglichen Erklärung diverse Faktoren zum Auftreten des zeitlichen Oddballeffekts beitragen und der Effekt weit weniger stabil ist als bislang angenommen. So tritt der Effekt nicht oder nur noch verringert auf, wenn nicht bloß die seltenen sondern auch die häufigen Reize hinsichtlich ihrer Dauer beurteilt bewertet werden. Zudem scheint der Oddballeffekt eher auf einer verkürzten mentalen Präsenz häufiger Reize als auf einer verlängerten Präsenz seltener Reize zu beruhen, wie unsere Experimente zur Reizwiederholung demonstrieren. Auch Erwartungseffekte scheinen sich auf die wahrgenommene Dauer auswirken zu können. Allerdings sprechen unsere Befunde dafür, dass Erwartung nicht zu einer kürzeren, sondern zu einer verlängerten wahrgenommenen Dauer führt. Es ist daher vorstellbar, dass sich der Oddballeffekt aufgrund gegenläufiger Wirkungen von Reizhäufigkeit und Reizerwartung oftmals nicht manifestiert. Insgesamt halten wir es daher für wahrscheinlich, dass der Oddballeffekt nicht allein durch die Seltenheit von Reizen verursacht wird, sondern vielfältige Faktoren zu diesem Effekt beitragen. Somit kann dieses Phänomen vermutlich nicht mit einem einzigen Mechanismus erklärt werden, sondern es scheinen sowohl reizgetriebene als konzeptuelle Verarbeitungsprozesse an diesem Effekt beteiligt zu sein. Ein Ziel zukünftiger Forschungsarbeiten zur Dauerwahrnehmung sollte es sein, die dabei beteiligten Mechanismen zu identifizieren, um diesen Effekt und damit die Zeitkognition besser zu verstehen.
Publications
-
(2010). DLs in reminder and 2AFC tasks: Data and models. Attention, Perception, & Psychophysics, 72, 1179-1198
Ulrich, R.
-
(2010). Does the asymmetry effect inflate the temporal expansion of odd stimuli? Psychological Research, 74, 90-98
Seifried T. & Ulrich, R.
-
(2010). Temporal preparation decreases perceptual latency: Evidence from a clock paradigm. Quarterly Journal of Experimental Psychology, 63, 2432-2451
Seifried, T., Ulrich, R., Bausenhart, K. M., Rolke, B. & Osman, A.
-
(2011). Exogenous visual attention prolongs perceived duration. Attention, Perception, & Psychophysics, 73, 68-85
Seifried, T. & Ulrich, R.
-
(2014). Duration perception of visual and auditory oddball stimuli: Does judgment task modulate the temporal oddball effect? Attention, Perception, & Psychophysics, 76, 814-828
Birngruber, T., Schröter, H. & Ulrich, R.
-
(2015). Introducing a control condition in the classic oddball paradigm: Oddballs are overestimated in duration not only because of their oddness. Attention, Perception, & Psychophysics, 77, 1737-1749
Birngruber, T., Schröter, H. & Ulrich, R.
-
(2015). The influence of stimulus repetition on duration judgments with simple stimuli. Frontiers in Psychology. 6 (1213),1-9
Birngruber, T., Schröter, H. & Ulrich, R.