Detailseite
Aufbau einer Virtuellen Fachbibliothek Philosophie
Fachliche Zuordnung
Griechische und Lateinische Philologie
Förderung
Förderung von 2007 bis 2010
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 38150148
Derzeit steht den an wissenschaftlicher Philosophie Interessierten kein zentraler (und erst recht kein kostenloser) Einstiegspunkt zur Verfügung. Die projektierte Virtuelle Fachbibliothek Philosophie -will diesem Mangel in zweierlei Hinsicht abhelfen. Als Fachinformationsführer wird die ViFaPhileinen am wissenschaftlichen Bedarf orientierten zentralen Nachweis von konventionellen und elektronischen Ressourcen der Philosophie bieten sowie den Zugang zu ihnen via Fernleihe, Dokumentlieferung, Volltextserver vermitteln. Die Recherche wird dabei themen- oder autorbezogen, quellengebunden (OPAC, Aufsatzdatenbanken, Internetguide) oder quellenübergreifend (Metasuche) möglich sein. Um diese bibliothekarischen Kerndienstleistungen herum wird die ViFaPhil als Philosophieportal ein breites Angebot machen. Im Mittelpunkt der Startphase steht der Aufbau eines von Fachwissenschaftlern im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Philosophie betreuten Online-Rezensionsorgans für die Philosophie namens Kritikon. Darum herum werden weitere Dienstleistungen (Projektdatenbank, Newsletter, Alerting Service etc.) in Absprache mit den Fachwissenschaftlern konzipiert und umgesetzt Wesentlicher Aspekt der Projektkonzeption ist die Verknüpfung mit und die Nutzung von bestehenden Strukturen sowie Offenheit für die Einbindung in weitere Zusammenhänge. Dies betrifft neben der Einbindung der ViFaPhil in das übergreifende Wissenschaftsportal VASCODA die Teilnahme am Metadata Sharing von Academic Linksbare, die Zusammenarbeit mit dem bayerischen Bibliotheksverbund (Aufsatzdatenbank, Catalogue Enrichment) und die Unterstützung von philosophischen Projekten Dritter wie des Datenbankprojekts 'Eule' und des Digitalisierungsvorhabens der European Socieiy for Earjy Modern Philosophy.
DFG-Verfahren
Informationsversorgung und FID (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)