Genre und Genrekritik. Raumkonstruktionen des Erzählkinos und ihre filmische Reflexion
Zusammenfassung der Projektergebnisse
Die Untersuchung der filmischen Raumkonstruktion des „klassischen" film noir wurde letztlich inmitten der Sichtungsphase abgebrochen, als sich mit der Modellanalyse von The Lady from Shanghai und Border Incident erste wegweisende Weichenstellungen, auch im Hinblick auf eine intensivierte Kooperation der Beteiligten des Paketprojekts, abzuzeichnen begannen. Als richtungsweisend muss die breit gestreute Materialsichtung erachtet werden, um Artikulationsvielfalt des film noir in seinem komplexen Wechselverhältnis mit etablierten Genres präzisieren zu können. Gerade die Kontextualisierung im Vergleich mit damals populären Filmen, aber auch Gangsterfilmen und vor allem Western ist notwendig zur Erhellung des film noir, da er positiv und ex negativo eng mit ihnen verknüpft ist. Die noir-Rezeption nach 1960 sollte dabei einbezogen werden, um die politische Brisanz des film noir zu konturieren. Aus Sicht der Projektmitarbeiter und ihrer Kooperationspartner ist die filmische Raumkonstruktion weiterhin ein Forschungsdesiderat, nicht nur für die Filmanalyse und -theorie, sondern auch im Hinblick auf Fragen der allgemeinen Visualisierung nationaler Identitätsbildung in den USA, womit insbesondere der frontier-Mythos gemeint ist. Davon ausgehend ist es möglich, Brückenschläge zu anderen Bildmedien wie der Malerei, Fotografie oder auch der Videoinstallation zu bewerkstelligen, mit die reflexiven Potenziale der frontier auch kultursemantisch exakt zu erfassen.
Projektbezogene Publikationen (Auswahl)
-
Sammelrezension zu: Mark T. Conard (Ed.). The Philosophy of Film Noir Lexington: The University Press of Kentucky, 2006; Mark T. Conard (Ed.). The Philosophy of Neo-Noir Lexington: The University Press of Kentucky, 2007, In: Medienwissenschaft 24, Nr. 3, 2007, S. 363-367
Ralf Fischer
-
Rezension zu: J. E. Smyth. Reconstruction American Historical Cinema from 'Cimarron' to 'Citizen Kane'. Lexington: The University Press of Kentucky, 2006, in: Medienwissenschaft 25, Nr. 1, 2008, S. 84-87
Ralf Fischer
-
Rezension zu: Rayd Khouloki. Der filmische Raum. Konstruktion, Wahrnehmung, Bedeutung, deep focus 5. Diss. phil. Hamburg 2006. Berlin: Bertz + Fischer, 2007, in: Medienwissenschaft 25, Nr. 4, 2008, S. 436-438
Ralf Fischer