Detailseite
Stochastische Randintegralmethodik für die Berechnung zweidimensionaler elektromagnetischer Wellenausbreitung
Antragsteller
Professor Dr. Marko Lindner; Professor Dr. Christian Schuster
Fachliche Zuordnung
Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung
Förderung von 2015 bis 2019
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 281198991
Das hier vorgeschlagene Projekt soll die so genannte Randintegralmethode zur Berechnung zweidimensionaler elektrotechnischer Aufbau- und Verbindungsstrukturen wie z.B. Leiterplatten und planaren optischen Substraten unter Einbeziehung stochastischer Randbedingungen und Simulations-Parameter mathematisch analysieren, numerisch effizient umsetzen und an ingenieurwissenschaftlich relevanten Beispielen demonstrieren. Zur Berücksichtigung stochastischer Bedingungen und Parameter soll die aus anderen Bereichen bekannte Polynomial Chaos Expansion (PCE) verwendet und hier zum ersten Mal auf eine Randintegralmethode für die Elektrodynamik angewendet werden. Dazu soll ein teilweise schon vorhandener Programmcode auf Fortran-Basis um Methoden erweitert werden, die statistische Variationen in der Anregung, dem geometrischen Aufbau und den Materialeigenschaften berücksichtigen können. Im Detail geht es einerseits um die mathematische Analyse der stochastischen Randintegralmethodik, die Demonstration des Verfahrens an geeigneten Beispielen und die Eingrenzung der numerischen Möglichkeiten. Andererseits geht es um die Erweiterung der Methode und des existierenden Programmcodes für stochastische Problemstellungen aus der Hochfrequenztechnik und der planaren integrierten Optik. Eine Demonstration des Potentials der Methodik soll durch Anwendung des entwickelten Codes auf ingenieurwissenschaftlich interessante Strukturen aus der digitalen Datenübertragungstechnik, der Hochfrequenztechnik und der planaren integrierten Optik erfolgen. Durch die Zusammenarbeit des Institutes für Theoretische Elektrotechnik und des Institutes für Mathematik der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH) in diesem Projekt wird hierbei mathematisch/numerische Grundlagenforschung in einem ingenieurwissenschaftlich relevanten und anspruchsvollen Anwendungsfeld ermöglicht.
DFG-Verfahren
Sachbeihilfen
Mitverantwortlich
Privatdozent Dr. Christian Seifert