Project Details
Projekt Print View

Light ion sympathetic cooling for precision measurements

Subject Area Optics, Quantum Optics and Physics of Atoms, Molecules and Plasmas
Nuclear and Elementary Particle Physics, Quantum Mechanics, Relativity, Fields
Term from 2013 to 2017
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 243571260
 
Final Report Year 2018

Final Report Abstract

Wichtigster Fortschritt im Projekt BESCOOL ist die Umsetzung von sympathetischer Kühlung von Ionen. Im Gegensatz zu den sonst verwendeten optischen Kühlverfahren können beliebige Ionen, die in der Falle eingefangen und gespeichert werden mit ein und demselben Laser gekühlt werden – eine ganz wesentliche Erleichterung, denn für viele atomare und molekulare Ionen sind gar keine elektronischen Übergänge für die Laserkühlung verfügbar oder die Laserwellenlängen sind schwer erreichbar bzw teuer. Nur unter Verwendung von einfach verfügbaren und kostengünstigen Diodenlasern kann jedes beliebige Ion nahe an den Bewegungsgrundzustand, auf eine Temperatur im µK Bereich gekühlt werden. Wir haben diese sympathetische Kühlung an mit Hilfe von Ca+ Ionen an verschiedenen leichten Ionensorten wie zB Be+, aber auch an schweren Ionen wie zB Th+ gezeigt. Zusätzlich wurden spezielle Paul Fallen entwickelt, die besonders geeignet sind für den Einfang und die Kühlung von solchen beliebigen von außen eingeschossenen Ionen ebenso wie die dazu nötigen Messprotokolle um einzelne sympathetisch gekühlte Ionen zu identifizieren. Weitere Anwendungen bestehen im Bereich der Präzionsmessungen zB an Anti-Wasserstoff Ionen innerhalb der Kollabortation GBAR am CERN, innerhalb der Kolaboration TACTICA für Thorium, innerhalb der Forschungen im Excellenzcluster für Quantum computing und communication, und bei den Forschungen für einen zukünftigen Quantencomputer.

Publications

  • “Preparing single ultra-cold antihydrogen atoms for free-fall in GBAR“, Int. J. Mod. Phys. Conf. Ser. 30, 1460269 (2014)
    L. Hilico, J.-Ph. Karr, A. Douillet, P. Indelicato, S. Wolf, F. Schmidt Kaler
    (See online at https://doi.org/10.1142/S2010194514602695)
  • “The Gbar project, or how does antimatter fall?” Hyperfine Interact. 228, 141 (2014)
    P. Indelicato, G. Chardin, P. Grandemange, D. Lunney, V. Manea, A. Badertscher, P. Crivelli, A. Curioni, A. Marchionni, B. Rossi, A. Rubbia, V. Nesvizhevsky, D. Brook-Roberge, P. Comini, P. Debu, P. Dupré, L. Liszkay, B. Mansoulié, P. Pérez, J. -M. Rey, B. Reymond, N. Ruiz, Y. Sacquin, B. Vallage, F. Biraben, P. Cladé, A. Douillet, G. Dufour, S. Guellati, L. Hilico, A. Lambrecht, R. Guérout, J. -P. Karr, F. Nez, S. Reynaud, C. I. Szabo, V. -Q. Tran, J. Trapateau, A. Mohri, Y. Yamazaki, M. Charlton, S. Eriksson, N. Madsen, D. P. van der Werf, N. Kuroda, H. Torii, Y. Nagashima, F. Schmidt-Kaler, J. Walz, S. Wolf, P. -A. Hervieux, G. Manfredi, A. Voronin, P. Froelich, S. Wronka, M. Staszczakhide (GBAR collaboration)
    (See online at https://doi.org/10.1007/s10751-014-1019-6)
  • “The GBAR antimatter gravity experiment”, Hyperfine Interact. 233, 21 (2015)
    P. Pérez et al. (GBAR collaboration)
    (See online at https://doi.org/10.1007/s10751-015-1154-8)
  • "Towards a test of the weak equivalence principle of gravity using anti-hydrogen at CERN," 2016 Conference on Precision Electromagnetic Measurements (CPEM 2016), 2016, pp. 1-2
    D. Banerjee et al. (GBAR collaboration)
    (See online at https://doi.org/10.1109/CPEM.2016.7540781)
  • “Visibility of Young's interference fringes: Scattered light from small ion crystals”, Phys. Rev. Lett. 116, 183002 (2016)
    Sebastian Wolf, Julian Wechs, Joachim von Zanthier, Ferdinand Schmidt-Kaler
    (See online at https://doi.org/10.1103/PhysRevLett.116.183002)
  • "Efficient and robust photo-ionization loading of beryllium ions", Appl. Phys. B 124, 30 (2018)
    S. Wolf, D. Studer, K.Wendt, F. Schmidt-Kaler
    (See online at https://doi.org/10.1007/s00340-018-6903-3)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung