Dynamiken interkultureller Begegnungen
Final Report Abstract
Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass sich die für die drei Workshops gewählte Kombination aus Fallbesprechungen und Arbeit mit und an bestimmten Konzepten als sehr fruchtbar für die interdisziplinäre Zusammenarbeit erwiesen hat. Weiter haben alle TeilnehmerInnen der Workshops, sowohl Netzwerkmitglieder als auch externe Gäste, sehr von der Diskussion an konkreten Texten profitiert und diese gewinnbringend für ihre eigenen Forschungen nutzen können. Für die drei Workshops haben wir bewusst unterschiedliche Modelle gewählt und immer einen „klassischen“ Workshop mit einem übergreifenden Input von außen kombiniert. Für den Workshop zu ‚Spuren‘ hatten wir uns für einen längeren Vortrag am Abend vor dem Workshop entschieden, für den Workshop zum ‚Nichtverstehen‘ gab es zwei Impulsvorträge zu Beginn des Workshops, und für den Workshop zu ‚Orten‘ hatten wir schließlich eine Podiumsdiskussion mit zwei Wissenschaftlern, die sich in unterschiedlichen Disziplinen mit dem Raumkonzept auseinandersetzen. Alle drei Formate waren sehr inspirierend für den weiteren Vorlauf und die Diskussionen des Workshops. Die Arbeit im und mit dem Netzwerk hat die Antragstellerinnen und alle Mitglieder über die inhaltliche Bereicherung hinaus in viele wissenschaftsorganistorische Bereiche eingeführt. So ermöglichte die interdisziplinäre Zusammensetzung eine (Weiter-) Entwicklung der einzelnen interdisziplinären Sprachkompetenzen. Auch die Koordination der Workshops mit seinen unterschiedlichen Formaten war eine Bereicherung für die Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen. Schließlich hat die Verbreitung des Netzwerkes über die gesamte Republik (bewusst wurden die Workshops an den verschiedenen Standorten der Mitglieder des Netzwerkes organisiert) und sogar bis Österreich zu einer stärkeren Vernetzung der Mitglieder mit verschiedenen Universitäten und deren Personal geführt und so auch Kooperationen über das Netzwerk hinaus den Weg geebnet.
Publications
-
Begegnungen auf der Spur. Eine neue Perspektive auf Kulturkontakt und Materialität. In: Saeculum 66,2 (2016), 177-188
Menja Holtz / Esther Möller / Eva Spies / Franziska Torma
-
Protokollen auf der Spur – Neue Zugänge zu Kommunikation und Kultur in Organisationen. In: Saeculum 66,2 (2016), S. 245-268
Esther Möller / Andrea Rehling
-
Formen des Nicht-Verstehens in Franz Kafkas „In der Strafkolonie“. In: IYH 16 (2017), S. 156-175
Maike Schmidt