Detailseite
Projekt Druckansicht

Das Verbalsystem des Mbum (Adamawa, Kamerun)

Fachliche Zuordnung Angewandte Sprachwissenschaften, Computerlinguistik
Afrika-, Amerika- und Ozeanienbezogene Wissenschaften
Förderung Förderung von 2013 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 241599045
 
Erstellungsjahr 2017

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Die Forschungsergebnisse lassen sich auf dem Stand bei Beendigung der Projektphase für zwei Themenbereiche zusammenfassen. Für den ersten Bereich hat sich erst mit Beginn und im Laufe der Forschung die Notwendigkeit der Bearbeitung er-geben: Kontaktinduzierter Wandel im Mbum im urbanen, auch durch präkoloniale machtpolitische Strukturen geprägten Kontext (Ngaoundéré). Die Sprache Mbum spielt in diesem städtischen Milieu nur noch eine marginale Rolle, ihr Gebrauch geht domänenbezogen weiter zurück. Dementsprechend weist diese Varietät des Mbum Veränderungen auf, die durch den engen Kontakt mit der großräumig dominanten Sprache Fulfulde induziert sind. Hierbei ist, neben dem Lexikon, insbesondere die Übernahme freier Grammeme wie Demonstrativa, Konjunktionen und Diskursmarker zu nennen. Die Ergebnisse zum Verb im Mbum beziehen sich zum einen auf Aspekt und Modus (bzw. auf die Verbmorphologie). Das Mbum weist die areal und klassifikatorisch (d.h. Adamawa-Sprachen betreffend) typische Opposition einer unmarkiert faktativischen Verwendung des Verbstamms (inhärent oft mit perfektivischer Lesart) mit einer morphologisch markierten, imperfektivischen (im Mbum konkret: Habitualen) Verbform. Hinzu kommt eine Auxiliarkonstruktion (die den unmarkierten Verbalstamm selektiert) mit der Funktion eines Kontinuativs/Progressivs. Auch Reduplikation spielt im Bereich Aspekt/Modus eine Rolle, die noch weiter zu untersuchen ist. Zum anderen wurde vor allem die Verbserialisierung im Bereich des Ausdrucks von Bewegungskonzepten untersucht. Beim Mbum hat sich hierbei um eine "equipollently-framed language", ein Sprachtyp, in dem der Ausdruck von "motion manner" und von "motion path" jeweils auf zwei formal gleichgestalte Elemente (hier: Verben) distribuiert ist.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • "The Mbum of Ngaoundéré. Grammaticalization on the borderland between language contact and variation." Workshop Social network analysis and urban languages: Theories, methods, case studies. 11. April 2015, Frankfurt
    Holger W. Markgraf
  • Motion Events in Mbum: The properties of an equipollently-framed language. SALC, 5. 2015 (Scandinavian Association for Langauge and Cognition), 20. August 2015, Trondheim
    Holger W. Markgraf
    (Siehe online unter https://dx.doi.org/10.13140/RG.2.1.1013.1687)
  • Variation and linguistic change in Mbum. In: Kramer, R., Beyer, K. (Hrsg.), Language change under multilingual conditions - Case studies from Africa. Köln: Köppe, 2017, S. 93-110 (Frankfurter Afrikanistische Blätter, Bd. 24/2012) ISBN 978-3-89645-724-0
    Holger W. Markgraf
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung