Tambora - the climate and environmental history collaborative research database
Final Report Abstract
“Tambora.org wird erwachsen” - so lautete die gemeinsame, informelle Zielformulierung der Projektpartner zu Beginn des Projektes. Am Ende des Förderzeitraums kann trotz unvorhersehbarer Personalwechsel und Softwareumstellungen genau dies bescheinigt werden. Aus Sicht der Nutzer ist Tambora.org offener und konsistenter geworden: Die Karten und Zeitreihen zu den relevantesten klimatologischen Themen enthalten Informationen zur Datendichte und bilden einen visuellen Einstiegspunkt in die publizierten Ereignisse. Die direkte Verbindung zu der detaillierten Suchfunktion macht Lust auf die Forschungsumgebung. Ein offener Anmeldeprozess und ein “Sandkastenprojekt” ermöglichen einen niedrigschwelligen Zugang zu den mächtigen Werkzeugen der mehrsprachigen Forschungsumgebung. Der zentrale Kodierprozess wurde auf der Basis der Evaluierung der ersten Version und permanenter Tests mit Studierenden und Arbeitsgruppen neu gestaltet und bildet das grundlegend überarbeitete historisch-klimatologische Kodierschema ab. Durch die Flexibilität und beliebige Konfigurierbarkeit können Einheitensysteme sowie Sprach- und Klimazonen überbrückt werden und eine integrierte Auswertung der Datenbestände aus verschiedenen Projekten und ermöglicht zusätzliche Erkenntnisgewinne. Sowohl in der räumlichen als auch in der zeitlichen Kodierung werden inkonsistente Angaben zurückgewiesen. Für die räumlichen Kodierungen wurde das geographische Namenverzeichnis um viele weitere Objekte und etymologische Synonyme erweitert. Die Aufnahme von Quellen ist nun kompatibel mit gängigen Bibliografiedatenbanken und ermöglicht die Handhabung von Digitalisaten. Benötigte Metadaten werden quellenspezifisch abgefragt und auf Vollständigkeit überprüft. Schon jetzt können Zitate detailliert transkribiert, kodiert und mit Metadaten verknüpft werden; lediglich die Annotation derselben innerhalb von Digitalisaten steht noch aus. Komplexe Projekte können auf der Basis der konzeptionell überarbeiteten Rechtestruktur nun feiner in Unterprojekten organisiert werden. Wird im Rahmen des Publikationsprozesses eine DOI für eine Sammlung beantragt, ist die Rolle eines Reviewers jetzt komfortabel in den Prozess integriert. Die Ergebnisse privater oder kollaborativer Arbeit können zu jedem Zeitpunkt exportiert werden oder über definierte Schnittstellen in die nachhaltig verfügbare Forschungsdatenarchiv-Infrastruktur der UB Freiburg überführt werden. Mittlerweile besteht tambora.org aus 215.633 öffentlich zugänglichen und zusätzlich 87.525 projektinternen Einzelereignissen und ist somit auch ein ein wertvolles Archiv umwelthistorischer Ereignissse. Es bietet im Unterschied zu bereits existierenden Datenbanken und Plattformen mit geringem Anteil kollaborativer Elemente Mehrwerte durch (1) eine gesteigerte Effizienz bei Datengewinnung und -analyse durch geeignete Werkzeuge vermittelt durch eine gut bedien- und steuerbare Benutzungsoberfläche, (2) eine Erhöhung der Reputation des Wissenschaftlers durch qualitätskontrollierte und zitierfähige Veröffentlichung der Daten / Erhöhung der Reputation des Wissenschaftlers durch Auffindbarkeit der von ihm publizierten Daten über Verteilung der Meta-Daten in einschlägigen Katalogen, (3) Möglichkeiten zur projektbezogenen Steuerung der Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlern, (4) Festlegungen der Datenzugänglichkeit für Dritte durch die datenproduzierenden Wissenschaftler selbst und lizenzrechtliche Klarheit bei der Weiternutzung publizierter Daten und schließlich (5) zusätzliche Erkenntnisgewinne durch Kollaboration und integrierte Auswertung bereits veröffentlichter und neu zusammengestellter Datenbestände. Aufgrund der positiven Ergebnisse und der fruchtbaren Zusammenarbeit entwickelten die Projektpartner bereits innovative Ideen für die Beantragung einer weiteren Projektphase.
Publications
- Tambora - die Entstehung einer virtuellen Forschungsumgebung. - In: B.I.T. online 15 (2012) 5, S. 423 – 430
Borel, F.; Steller, H.
- (2013): Maps as Research Tools Within a Virtual Research Environment. In: Buchroithner M. (Ed.): 26th International Cartographic Conference in Dresden - Proceedings
Specht S., Hanewinkel C.
- Tambora - eine virtuelle Forschungsumgebung für die historische Klimatologie. - In: Europa regional 19.2011 (2013), 1, S. 56 – 60
Steller, H.
- (2016): The CRE tambora.org - New Data and Tools for Collaborative Research in Climate and Environmental History. Geoscience Data Journal
Riemann, D.; Glaser, R.; Kahle, S.; Vogt, S.
(See online at https://dx.doi.org/10.1002/gdj3.30)