Project Details
Projekt Print View

Zur Bedeutung des SIc10a4 Transporters für die Neurotransmission cholinerger und manoaminerger Neurone

Subject Area Veterinary Medical Science
Term from 2009 to 2013
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 118987985
 
Slc10a4 ist ein erst kürzlich entdecktes neues Mitglied der Transporterfamilie SLC10. Diese beinhaltet zwei in Darm und Leber exprimierte Gallensäuretransporter sowie einen Transporter für sulfatierte Steroidhormone mit hoher Expression in Hoden und Plazenta. Ganz anders stellt sich die Gewebeexpression und Funktion des neu entdeckten Slc10a4 Proteins dar: Dieses wird spezifisch in Synapsen cholinerger Neurone des zentralen und peripheren Nervensystems exprimiert und zeigt keinerlei Transportaktivität für Gallensäuren und Steroidhormone. Wahrscheinlich handelt es sich bei Slc10a4 aber um einen bisher unbekannten Carrier für bestimmte Neurotransmitter bzw. Cotransmitter oder deren Vorläufer bzw. Abbauprodukte. Einer weiteren Hypothese folgend könnte Slc10a4 ein möglicher Dimerisations- oder Interaktionspartner für andere Neurotransmitter-Transporter sein. Hierfür würde das hohe Maß an Colokalisation insbesondere mit dem vesikulären Acetylcholintransporter (VAChT) sprechen. Als in vitro Modelle für die molekulare und funktionelle Charakterisierung von Slc10a4 stehen die neuronalen Zelllinien SY5Y (humanes Neuroblastom) und PC12 (Phäochromozytom der Ratte) zur Verfügung, welche beide durch eine hohe endogene Slc10a4 Expression gekennzeichnet sind. Des Weiteren wurde bereits eine stabil transfizierte Slc10a4-HEK293 Zelllinie generiert. Das Slc10a4 Protein kann in diesen Zellen sowohl mittels Immunhistochemie und Immunfluoreszenz als auch im Western Blot mit einem polyklonalen Slc10a4-Antiserum nachgewiesen werden. Weitere Hinweise auf die Funktion des Slc10a4 Proteins werden von der Slc10a4 Knockout-Maus erwartet, welche für dieses Projekt zur Verfügung steht.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung